BMW Vz. Aktie 324412 / DE0005190037
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 11:30:36
|
Viele Dax-Konzerne trotz Zollbelastung mit guten Ergebnissen
FRANKFURT (awp international) - Die Mehrheit der 40 Dax -Konzerne hat trotz Zollstreits und Konjunkturflaute im Frühjahr mehr Umsatz und mehr Gewinn gemacht als ein Jahr zuvor. Allerdings hinterliess die politisch wie wirtschaftlich schwierige Lage bei einigen Börsenschwergewichten deutliche Bremsspuren in der Zwischenbilanz für das zweite Quartal, wie eine Auswertung des Beratungsunternehmens EY ergab. Auf dem wichtigen US-Markt erwartet EY für die exportorientierte deutsche Industrie wegen der höheren Einfuhrzölle in den nächsten Monaten Umsatzeinbussen in Milliardenhöhe.
US- und China-Geschäft läuft für viele Firmen schlechter
Im zweiten Quartal 2025 summierte sich der Umsatz der Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga den Berechnungen zufolge auf rund 434,6 Milliarden Euro. Das waren fast zwei Prozent oder rund 8,2 Milliarden Euro weniger als ein Jahr zuvor. Vor allem in den USA und in China liefen die Geschäfte für viele Unternehmen schlechter.
Die stärksten Umsatzrückgänge meldeten der Energiekonzern RWE sowie die Automobilhersteller Porsche, Mercedes-Benz und BMW . Dagegen verzeichneten 20 der untersuchten Konzerne steigende Erlöse, am kräftigsten nach oben ging es beim Triebwerkhersteller MTU Aero Engines mit einem Plus von 20 Prozent.
Trotz Gewinnrückgangs in Summe kein schlechtes Quartal
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) der 40 Konzerne im Deutschen Aktienindex verringerte sich der Analyse zufolge binnen Jahresfrist um 3,3 Prozent auf rund 46,9 Milliarden Euro. Das war dennoch der dritthöchste, jemals in einem zweiten Quartal verzeichnete Wert.
Während es auch beim operativen Gewinn für alle im Dax notierten Autohersteller jeweils im zweistelligen Prozentbereich nach unten ging, verbuchten laut EY-Übersicht 24 Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal steigende Gewinne - allen voran Siemens Energy mit sagenhaften 1.553 Prozent Zuwachs. Den höchsten operativen Gewinn verbuchte wie schon im ersten Quartal die Deutsche Telekom mit gut 6,6 Milliarden Euro - vor allem dank ihres starken US-Geschäfts.
Autohersteller im Zoll- und Elektro-Stress
Sorge bereitet die Autoindustrie, die neben höheren US-Zöllen mit starker chinesischer Konkurrenz bei Elektroautos zu kämpfen hat. EY-Experte Jan Brorhilker rechnet mit einer Reduzierung der Produktionskapazitäten "bis hin zu Werkschliessungen und Stellenabbau in grösserem Umfang" in der Branche.
Zum 30. Juni 2025 waren bei den 34 Dax-Konzernen, deren Angaben in die EY-Auswertung einflossen, insgesamt 3,49 Millionen Menschen beschäftigt. Das waren gut 30.000 weniger als ein Jahr zuvor. 14 Unternehmen bauten Personal ab, 20 hatten zum Stichtag mehr Beschäftigte als zum Vorjahreszeitpunkt./ben/DP/mis
Nachrichten zu BMW Vz.
30.07.25 |
Ausblick: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’611.33 | 0.36% |
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |