Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

VinFast Aktie 129051121 / SGXZ55111462

Kursachterbahnfahrt 29.08.2023 22:05:00

VinFast-Aktie bricht nach Rekordhoch dramatisch ein: Tesla-Rivale VinFast nur kurzzeitig drittgrösster Autobauer

VinFast-Aktie bricht nach Rekordhoch dramatisch ein: Tesla-Rivale VinFast nur kurzzeitig drittgrösster Autobauer

Die Kursachterbahnfahrt des Börsenneulings VinFast hat sich jüngst fortgesetzt. Dabei ist das vietnamesische Unternehmen zeitweise sogar zum drittwertvollsten Autobauer der Welt aufgestiegen.

• VinFast-Aktie zum Wochenstart mit Kurssprung an der NASDAQ
• Marktkapitalisierung von VinFast schiesst nach oben
• VinFast zeitweise drittwertvollster Autobauer weltweit

Der vietnamesische Autobauer und Tesla-Konkurrent VinFast ist erst seit Kurzem an der Börse und fällt am Markt immer wieder durch heftige Kursschwankungen auf. Die Ursache der hohen Volatilität der VinFast-Aktie ist in der geringen Anzahl öffentlich verfügbarer Anteilsscheine zu finden, was schon bei einem geringen Handelsvolumen zu grossen Kursbewegungen führen kann.

Erst am 15. August kam VinFast mithilfe eines SPACs an die US-Börse NASDAQ. Das Börsendebüt war dabei ein voller Erfolg: Während der Ausgabepreis der Aktie bei 10 US-Dollar angesetzt wurde, lag der Erstkurs mit 22 US-Dollar bereits deutlich darüber.

VinFast zeitweise drittwertvollster Autobauer

Kürzlich markierte VinFast derweil einen weiteren Meilenstein: So erreichte die VinFast-Aktie am Montag mit einem Kursplus von 21 Prozent ein neues Rekordhoch bei 93 US-Dollar - ein Zuwachs von ungefähr 830 Prozent gemessen am Ausgabepreis des Anteilsscheins. Auch die Marktkapitalisierung wurde dementsprechend nach oben getrieben, sodass VinFast gemessen an der Börsenbewertung kurzzeitig zum drittwertvollsten Autobauer weltweit aufstieg. Damit lag der Autohersteller aus Vietnam direkt hinter Tesla und dem japanischen Autokonzern Toyota.

Auch wenn Anleger bereits eine Menge Vorschusslorbeeren an den Tesla-Rivalen verteilt haben, dürfte es noch eine weiter Weg werden, bis VinFast auch in Sachen Auslieferungen mit den Konkurrenten auf dem EV-Markt wird mithalten können. Wie Daten von S&P Global Mobility, die Reuters vorliegen, zeigen, wurden im Juni lediglich 137 VinFast-Stromer in den USA registriert. Für das Jahr 2023 hat sich der Autobauer ein Ziel von 50.000 Verkäufen gesetzt. Zum Vergleich: Tesla geht für dieses Jahr von 1,8 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen aus.

So entwickelt sich die VinFast-Aktie

Im US-Handel am Dienstag stand das VinFast-Papier allerdings wieder kräftig unter Druck, die Verluste beliefen sich zum Handelsschluss auf 43,84 Prozent bei 46,25 US-Dollar. Die Aktie des Elektrofahrzeugherstellers gab damit die Gewinne vom Vortag mehr als wieder ab. Sie war zuletzt in rund einer Woche nachrichtenlos von etwa 17,60 Dollar auf fast 90 Dollar gestiegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneide / Shutterstock.com

Analysen zu VinFast

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’604.74 19.86 BHPSRU
Short 12’868.67 13.77 S2S3YU
Short 13’335.20 8.97 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’135.92 23.09.2025 14:56:52
Long 11’597.30 19.23 BAES3U
Long 11’351.53 13.77 BRTSZU
Long 10’853.09 8.81 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}