Barclays Aktie 1399446 / GB0031348658
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Trotz Unsicherheiten |
23.02.2025 16:49:00
|
Wachstums- und Large-Cap-Aktien im Fokus: Barclays gibt klare Kaufempfehlung
Laut Barclays bieten US-Wachstumsaktien und Large-Cap-Werte im Vergleich zu Value- und Small-Cap-Titeln die besten Chancen auf eine überdurchschnittliche Performance. Das steckt dahinter.
• Analysten nennen robuste US-Wirtschaft als Treiber
• Zinspolitik und Zölle spielen laut Barclays wichtige Rolle
Die Investmentbank Barclays hält an ihrer positiven Einschätzung für US-Wachstums- und Large-Cap-Aktien fest. Während geopolitische Unsicherheiten und geldpolitische Entwicklungen zwar Risiken darstellen würden, blieben die fundamentalen Rahmenbedingungen für diese Aktienkategorien günstig, so die Barclays-Experten laut Investing.com.
Barclays optimistisch: Starke US-Wirtschaft stützt Wachstumsaktien
Ein zentraler Grund für die anhaltende Empfehlung von Barclays sei die robuste US-Wirtschaft. Amerikanische Unternehmen mit starker Binnenmarktorientierung hätten in den letzten zwölf Monaten doppelt so hohe Renditen erzielt wie Konzerne mit hoher internationaler Ausrichtung. Barclays hebt gemäss Investing.com hervor, dass US-Unternehmen eine Rendite von 16 Prozent erwirtschaftet hätten, während international geprägte Aktien nur 8 Prozent erreichten.
Zwar gebe es laut den Analysten vermehrt Risiken wie Handelskriegsbefürchtungen, steigende Verbraucherunsicherheit und Reflationssorgen - so erreichten die Verbrauchererwartungen laut der University of Michigan ein Sechsmonatstief - dennoch spreche die wirtschaftliche Resilienz der USA für eine Fortsetzung des Wachstumstrends.
Die Auswirkungen von Zinsen und Politik auf Aktienbewertungen
Die Zinspolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktienbewertung. Barclays rechnet laut Investing.com 2025 mit nur einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve, wodurch der Vorteil von Wachstumsaktien durch fallende Zinsen weniger stark ausfallen könnte. Dennoch bleibe das Gewinnwachstum je Aktie (EPS) vor allem im Technologiesektor konzentriert, was weiterhin für Wachstumswerte spreche.
Handelspolitische Veränderungen, wie Änderungen bei Zöllen oder der Einwanderungspolitik, könnten zudem das Verhältnis zwischen Wachstums- und Value-Aktien beeinflussen, hiess es weiter. Während steigende Anleiherenditen Value-Aktien unterstützen könnten, könnten Handelskonflikte Unternehmen mit starkem Binnenfokus zugutekommen.
Aktienmarkt im Blick: Large-Caps schlagen Small-Caps?
Als weiteres Argument nennt Barclays laut Investing.com eine Überlegenheit von Large-Cap- gegenüber Small-Cap-Aktien seit Beginn 2025. Trotz eines soliden Anstiegs würden Small-Caps dem breiteren Markt deutlich hinterherhinken, hiess es.
Die Barclays-Strategen erklärten in einer Mitteilung: "Die Verluste nach der Wahlrallye sind nun vollständig ausgeglichen". Sie fügten hinzu, dass die anfängliche Euphorie um Small-Caps durch die Erwartungen an Donald Trumps "America First"-Politik, Deregulierung und M&A-Hoffnungen angetrieben wurde. "Allerdings haben steigende Renditen die Gewinne gebremst, trotz attraktiver Bewertungen", so die Analysten laut Investing.com weiter.
Mehrere Faktoren sprechen laut den Strategen gegen Small-Cap-Aktien: Eine schwächere Verbindung zwischen US-Dollar, geringere Profitabilität und begrenzte Produktivitätsgewinne durch Künstliche Intelligenz. Zudem würden höhere Schuldenlasten und Refinanzierungsrisiken die Small-Cap-Unternehmen belasten.
Trotz Unsicherheiten: Barclays sieht Chancen für Anleger
Trotz erhöhter Unsicherheiten bleibt Barclays bei seiner positiven Einschätzung für US-Wachstums- und Large-Cap-Aktien. Die Kombination aus einer stabilen Wirtschaft, solidem Gewinnwachstum und der Überlegenheit grosser Unternehmen gegenüber Small-Caps bestärkt die Analysten in ihrer Empfehlung. Ob sich diese Einschätzung bewahrheitet, bleibt letztlich abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plc
|
14.11.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Barclays Aktie News: Barclays am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Barclays Aktie News: Barclays tendiert am Freitagmittag südwärts (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Barclays Aktie News: Barclays am Vormittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 verliert zum Start (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
FTSE 100-Titel Barclays-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Barclays-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Barclays plc
| 07.04.25 | Barclays Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
| 22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


