Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nützliche Kriterien 11.08.2025 06:38:00

Wie man die besten Dividendenaktien auswählt

Wie man die besten Dividendenaktien auswählt

In Zeiten von Negativzinsen können Dividendenaktien eine sinnvolle Anlagevariante sein. Doch bei der Auswahl der besten Dividendentitel gibt es einige Kriterien zu beachten.

Aktien mit hohen Ausschüttungen bieten einen doppelten Vorteil: Die Aktionäre können sowohl von Kurssteigerungen als auch von hohen Ausschüttungen profitieren. Dabei können hohe Dividenden sogar als Puffer für Kursverluste dienen.

Dividendenrendite

Bei der Auswahl guter Dividendenwerte dürfen Anleger nicht den Fehler begehen, nur auf die Dividende zu achten. Vielmehr sollten sie auf die Dividendenrendite schauen. Diese Kennzahl setzt die jährliche Dividende ins Verhältnis zum Aktienkurs am Auszahlungstag.

Dividendenwachstum

Ausserdem sollte man darauf achten, ob ein Unternehmen eine nachhaltige Dividendenpolitik verfolgt. Das heisst, es lohnt sich, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und die Dividendenentwicklung über einen längeren Zeitraum zu betrachten. Zwar muss die Ausschüttung nicht unbedingt jährlich erhöht werden, aber der Trend sollte eine sukzessive, über die Jahre steigende Dividende zeigen.

Unternehmen sind nicht zu einer Dividendenausschüttung verpflichtet, das sollte man nie vergessen. Doch eine gute Dividendenhistorie zeugt immerhin von einer stabilen Geschäftsentwicklung. Ausserdem sind verlässliche Zahlungen in der Vergangenheit ein Hinweis darauf, dass das Management Wert auf eine nachhaltige Dividendenpolitik legt und somit auch in Zukunft eine stabile oder besser noch steigende Dividende wahrscheinlich ist.

Umsatzwachstum

Dividenden werden aus dem Gewinn eines Unternehmens gezahlt. Um den Unternehmenserfolg zu beurteilen, kann also auch ein Blick auf die Umsatzentwicklung sinnvoll sein. Positiv ist dabei ein solides, stetiges und nachhaltiges Umsatzwachstum.

Zukünftige Entwicklung

Am wichtigsten für Anleger ist natürlich, dass die Dividende auch in Zukunft ausbezahlt wird. Deshalb sollte man vor dem Kauf einer Aktie Recherchen über das Unternehmen und sein Geschäftsumfeld anstellen. Eine wichtige Informationsquelle ist beispielsweise der Geschäftsbericht, denn hier werden Aktionäre auch über zukünftige Risiken informiert.

Für eine nachhaltige Dividendenpolitik spricht auch, wenn das Unternehmen nicht seinen ganzen Gewinn ausschüttet. Das zurückbehaltene Geld kann etwa in das weitere Wachstum investiert werden oder dazu dienen, auch in schlechten Zeiten eine stabile Dividende auszuschütten. Unter Experten gilt eine Ausschüttungsquote zwischen 40 und 60 Prozent als gesund.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: laviana / Shutterstock.com,cosma / Shutterstock.com,Mark III Photonics / Shutterstock.com,TZIDO SUN / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’022.90 19.23 BDKS2U
Short 13’264.94 13.89 BU9S6U
Short 13’775.58 8.83 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’505.77 03.10.2025 12:51:05
Long 11’844.71 16.24 SZDBEU
Long 11’706.75 13.74 SHFB5U
Long 11’186.51 8.80 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}