Wirecard Aktie 1514179 / DE0007472060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dokumente unterzeichnet |
18.09.2019 17:50:00
|
Wirecard-Aktie fester: Wirecard und Softbank besiegeln Kooperation und Beteiligung - Langfristziele hochgeschraubt

Die im Frühjahr angekündigte Kooperation des Zahlungsdienstleisters Wirecard mit dem japanischen Technologiekonzern Softbank ist in trockenen Tüchern.
Mithilfe von Softbank will der Zahlungsdienstleister seine Expansion nach Japan und Südkorea vorantreiben. Ausserdem wird Wirecard mit Softbank-Gesellschaften bei Themen wie digitale Zahlungen und digitale Kreditvergabe zusammenarbeiten. Softbank wird mit dem Einstieg in die Riege der Grossaktionäre von Wirecard aufsteigen.
Die Aktionäre von Wirecard hatten die Ausgabe der Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre auf der Hauptversammlung im Juni gebilligt. Das Papier im Gesamtnennbetrag von 900 Millionen Euro hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ist mit Wandlungsrechten auf gut 6,9 Millionen Wirecard-Aktien verbunden.
Mit dem Erlös will Wirecard in sein Geschäft investieren, bestehende Kredite zurückführen und möglicherweise Aktienrückkäufe durchführen.
Die Wirecard-Aktie schloss am Mittwoch im Handel 3,6 Prozent höher bei 158,30 Euro.
Wirecard will nach Softbank-Einstieg Langfristziele hochschrauben
Der Zahlungsabwickler Wirecard sieht nach dem besiegelten Einstieg des Tech-Investors Softbank langfristig bessere Chancen im laufenden Geschäft. "Wir werden die Vision 2025 entsprechend anpassen", sagte Vorstandschef Markus Braun am Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Mit konkreten neuen Zielen will sich das Unternehmen bis zu einer Investorenveranstaltung am 8. Oktober Zeit lassen.
Bisher standen für das Jahr 2025 ein Transaktionsvolumen auf der eigenen Plattform von mehr als 710 (2018: 124,9) Milliarden Euro im Plan, woraus sich Wirecard einen Umsatz von mehr als 10 (2018: 2,02) Milliarden Euro ausgerechnet hatte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wurden mehr als 3,3 Milliarden Euro Gewinn erwartet (2018: 560,5 Mio Euro). Analysten hatten mit höheren Langfristzielen im Rahmen des Softbank-Einstiegs gerechnet.
DJG/mgo/kla
FRANKFURT (Dow Jones) / ASCHHEIM (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Wirecard AG
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen starten kaum verändert -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen treten zum Handelsstart auf der Stelle. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |