Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Handelskonflikt |
20.05.2025 22:12:00
|
Xiaomi-Aktie zieht an: Xiaomi steckt Milliarden in Entwicklung eigener Chips

Angesichts des sino-amerikanischen Handelsstreits will sich China unabhängiger von externen Einflüssen machen. Nun hat Xiaomi angekündigt, in den kommenden Jahren eine Milliardensumme in die Entwicklung eigener Chips zu investieren.
• Xiaomi investiert Milliarden in eigene Chips
• Erster selbst entwickelter Smartphone-Chip schon Ende Mai
Im technologischen Wettrennen mit China hat die Trump-Administration chinesischen Unternehmen den Zugang zu einigen Hochleistungs-Halbleitern erschwert - und zur Begründung auf die nationale Sicherheit verwiesen. Vor diesem Hintergrund will das Reich der Mitte nun seine Abhängigkeit vom Ausland reduzieren und heimische Technologien stärken.
Xiaomi investiert Milliarden
Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi reagiert bereits und plant eigene Kapazitäten im kritischen Halbleiterbereich aufzubauen. Wie "Investing.com" berichtet, hat Unternehmensgründer Lei Jun in einem Beitrag auf seinem persönlichen Account bei der Social-Media-Plattform Weibo mitgeteilt, dass während der kommenden zehn Jahre mindestens 50 Milliarden Yuan bzw. 6,93 Milliarden US-Dollar in das eigene Chipdesign investiert werden sollen. Ein Unternehmenssprecher habe dann bestätigt, dass diese Investitionsinitiative schon 2025 beginnen werde.
Erster eigener Smartphone-Chip XringO1
Ähnlich wie Apple, Samsung und Google, die ebenfalls eigene Prozessoren für ihre Geräte entwickeln, will auch Xiaomi künftig auf eigene Mobilchips setzen. Hierzu verriet Lei Jun, dass Xiaomi bereits mit der Massenproduktion seines ersten selbst entwickelten System-on-Chip (SoC) Xring O1 begonnen habe, in dessen Entwicklung 13,5 Milliarden Yuan bzw. 1,87 Milliarden US-Dollar geflossen seien. Anfangs sollen diese Chips in den Flaggschiff-Smartphones Xiaomi 15S Pro und Xiaomi Pad 7 Ultra verbaut werden. Für Donnerstag sei eine Produkteinführungsveranstaltung für diese Produkte geplant, so der Xiaomi-Gründer.
Das macht die Xiaomi-Aktie
An der Börse wurden diese Nachrichten erfreut aufgenommen. In Hongkong kletterte die Xiaomi-Aktie letztlich um 4,68 Prozent und schloss bei 54,80 Hongkong-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |