Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Modehandel im Fokus |
11.02.2020 22:12:00
|
Zalando baut Dominanz aus: Bald mit erster Umsatzmilliarde in der Schweiz?
Im vorletzten Jahr konnte Zalando einem konkurrierenden Umsatzführer den ersten Platz abluchsen. 2020 könnte der Modehändler einen weiteren Meilenstein knacken: Eine Milliarde Franken Umsatz in der Schweiz.
• Deutscher Konzern baut Dominanz weiter aus
• Für 2020 wird Umsatzmilliarde erwartet
Bei den zuletzt vermeldeten Zahlen Ende Oktober 2019 zum dritten Quartal 2019 zeigte sich bereits, dass sich Zalando weiterhin auf Wachstumskurs befindet. Dieser wurde durch zahlreiche Neukunden und eine höhere Zahl von Bestellungen begünstigt. Zalando setzte in diesem Jahresviertel 1,5 Milliarden Euro um. Wie 2019 abgeschlossen wurde, steht noch aus, am 27. Februar wird der MDAX-Konzern seine Bücher öffnen. Analysten gehen von einem Umsatz in Höhe von rund 1,97 Milliarden Euro aus. Aufs Jahr gesehen soll Zalando seinen Umsatz auch in der Schweiz weiter gesteigert haben, schätzt die schweizerische Unternehmensberatung Carpathia.
Schätzungen: Zalando wächst 2019 in der Schweiz
Für das deutsche Modeunternehmen scheint es in der Schweiz weiterhin gut zu laufen. Erst stösst Zalando den schwedischen Konkurrenten H&M vom Thron, nun rückt die Umsatzmilliarde nach weiterem Wachstum in greifbare Nähe. Wie Carpathia in einem Blogbeitrag schrieb, wird damit gerechnet, dass der Umsatz im letzten Jahr auf 920 Millionen Franken kommt. Dabei sollen in der Schweiz 26,8 Millionen Pakete unterwegs gewesen sein. Von diesen Paketen wurden 17 Millionen von Zalando selbst versandt, während der Rest durch Zalandos Partner (also adidas & Co.) selbst verschickt wurde, verlautet die Unternehmensberatung.
Paketzahl wächst stärker als Umsatz
Auffällig sei, dass das Paketvolumen nach wie vor mehr zulegt als der Umsatz selbst. Carpathia führt das auf mehrere Punkte zurück: Zum einen sei der Anteil mobiler Zugriffe besonders hoch - zuletzt habe die Zahl im September 2019 bei rund 85 Prozent gelegen - weshalb es schneller, teilweise zu mehreren Bestellungen komme.
Zum anderen sei für diese Diskrepanz auch das Retourenvolumen verantwortlich, welche 2019 erneut bei etwa 50 Prozent gelegen haben soll.
Hinzu komme ausserdem, dass pro Bestellung teilweise mehrere Pakete anfallen würden. Gründe dafür seien beispielsweise der bereits erwähnte Brands-Service, in dessen Rahmen einige Teilnehmer ihre Produkte selbst auf den Weg schickten. Darüber hinaus kämen die Produkte teilweise aus verschiedenen Fulfillment-Centern.
Diese Entwicklung ist insofern besorgniserregend, als dass die mit den Paketen verbundenen Kosten schneller wachsen als die zur Verfügung stehenden Deckungsbeiträge. Dennoch befindet sich der Modehändler nach wie vor auf Wachstumskurs.
Fällt 2020 die Umsatzmilliarde?
Mit dem von Carpathia berechneten Umsatz in Höhe von 920 Millionen Franken im vergangenen Jahr, befindet sich Zalando in greifbarer Nähe zur Umsatzmarke von einer Milliarde Franken. Das deutsche Unternehmen befindet sich "im Ranking der grössten Schweizer Onlineshops an der Spitze und vergrössert seinen Abstand auf das zweitplatzierte Digitec.ch", heisst es in dem Blogbeitrag der Unternehmensberatung.
Was noch zusätzlichen Schwung für den fehlenden Abschnitt bringen könnte: Ende letztes Jahres startete Zalando erst das Kosmetikgeschäft in der Schweiz. Auf den Umsatz 2019 habe sich das noch nicht ausgewirkt, aber das könne sich 2020 auch noch ändern, erklärt Caparthia-Chef Thomas Lang gegenüber der Handelszeitung. Erforderlich seien dafür allerdings stationäre Ableger.
Lang ist sich jedoch davon unabhängig sicher, dass das Wachstum hierzulande weitergeht. Deshalb ist für ihn klar: "Zalando wird in der Schweiz 2020 erstmals mehr als 1 Milliarde Franken Umsatz machen."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: DAX mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
DZ BANK: Kaufen für Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
| 20.11.25 | Zalando Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| MDAX | 28’263.82 | -0.63% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


