Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111

Starkes erstes Quartal 21.04.2021 16:37:00

Zalando sieht EBIT-Gewinn über Erwartungen - Aktie wenig bewegt

Zalando sieht EBIT-Gewinn über Erwartungen - Aktie wenig bewegt

Zalando rechnet dank einer stärker als erwartet angelaufenen Frühjahrs-Sommer-Saison und weniger Retouren für das erste Quartal mit einem operativen Gewinn sowie Ergebnissen über den Konsens-Erwartungen im Markt.

Eine unerwartet hohe Nachfrage nach Frühjahrs- und Sommer-Kollektionen hat dem Onlinehändler Zalando einen guten Start ins neue Jahr beschert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei der Umsatz des ersten Quartals auf Basis vorläufiger Zahlen um 46 bis 48 Prozent auf 2,22 bis 2,26 Milliarden Euro gestiegen, teilte der MDAX-Konzern am Dienstagabend mit. Experten hatten im Schnitt etwas weniger erwartet.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll im Berichtszeitraum bei 80 bis 100 Millionen Euro liegen, nachdem Zalando hier ein Jahr zuvor einen Verlust von fast 99 Millionen verbucht hatte. Analysten hatten nur mit 41 Millionen Euro gerechnet. Neben der hohen Nachfrage spielten auch geringere Retouren dem Berliner Unternehmen in die Karten.

Die Zalando-Aktie legte kurz nach Handelsbeginn via XETRA am Mittwoch zunächst um mehr als 4 Prozent zu, gab aber dann die Gewinne komplett ab und notiert zuletzt auf Vortagesniveau bei 88,32 Euro.

Begeistert zeigte sich unterdessen RBC-Analystin Sherri Malek: Das starke Quartal weise in Richtung einer Trendfortsetzung des Konsumentenverhaltens, einer soliden Online-Nachfrage nach Kleidung und einer robusten Dynamik des Partnerprogramms. Sie sehe nun ein Aufwärtspotenzial für das Ebit-Ziel 2021, auch wenn dies mit davon abhängig sei, in welchem Ausmass in Wachstum reinvestiert werde.

Auch Experte Volker Bosse von der Baader Bank zeigte sich optimistisch für die weitere Entwicklung von Zalando. Der Online-Modehändler sei in einer so guten Position wie nie zuvor, sagte er. Er sieht das Potenzial, dass die Jahresziele noch angehoben werden.

Zalando gilt als einer der Profiteure in der Corona-Krise. Während andere Modehändler wie Hennes & Mauritz oder Inditex Probleme vor allem wegen Lockdowns und daraus resultierenden Zwangsschliessungen ihrer Geschäfte haben, kaufen die Menschen verstärkt im Internet ein. Zusätzlich will Zalando Möglichkeiten schaffen und seine Handelsplattform ausbauen, damit andere Händler und Markenhersteller dort ihre Produkte anbieten können.

Darüber hinaus bietet Zalando inzwischen auch Kosmetik an und will diese wohl um Parfüms ausweiten. Vor rund zehn Jahren hatte Zalando es zwar bereits mit Duftstoffen versucht, der Erfolg blieb aber aus. Mitte Februar berichtete das "Manager Magazin", dass Zalando die ProSiebenSat.1 -Beteiligung Flaconi übernehmen will. Eine Bestätigung dafür gibt es aber noch nicht.

Die endgültigen Quartalszahlen legt Zalando am 6. Mai vor.

FRANKFURT (Dow Jones) / BERLIN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Gallup/Getty Images,Hannelore Foerster/Getty Images

Analysen zu Zalando

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06:59 Zalando Outperform RBC Capital Markets
12.09.25 Zalando Buy Warburg Research
08.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
01.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
26.08.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Zalando 42.30 -0.26% Zalando

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}