Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Verbesserungen |
07.05.2024 16:19:00
|
Zalando trotz Verbesserungen unter den Erwartungen - Aktie dennoch stark gefragt
Zalando hat dank seines Sparkurses zum Jahresbeginn im Tagesgeschäft wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Der DAX-Konzern verdiente laut eine Unternehmensmitteilung vom Dienstag im ersten Quartal bereinigt um Sondereffekte sowie vor Zinsen und Steuern (Ebit) 28,3 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein kleiner Fehlbetrag gestanden hatte. Damit schlug sich das Unternehmen besser als von Analysten erwartet. Der Nettoverlust reduzierte sich von 38,5 Millionen Euro auf nun 8,9 Millionen Euro.
Unter anderem lag das an geringeren Logistikkosten. In der Vergangenheit hatte sich Zalando so zum Beispiel auf eine kleinere Auswahl an Versandpartnern fokussiert. Zudem gewinnt der konzerneigene Logistikanbieter Zeos an Bedeutung.
Allerdings nahm der Konzern auch wieder mehr Geld für Marketing in die Hände. Dies sei nötig, um die Nachfrage anzukurbeln und das Markenbewusstsein zu stärken, argumentierte der Vorstand. Im ersten Quartal kam dem Konzern das bessere Wetter zugute, das einen frühen Start in die Frühjahr/Sommer-Saison ermöglichte.
Das reicht aber noch nicht, um die Kunden bei Laune zu halten. Die Zahl der Aktiven Kunden - also jene Menschen, die mindestens eine Bestellung in den vergangenen zwölf Monaten aufgegeben haben, exklusive vollständiger Stornierungen - war um 3,3 Prozent auf 49,5 Millionen rückläufig. Finanzchefin Dembeck argumentierte in einer Telefonkonferenz mit Journalisten, dass Zalando den Fokus auf profitables Wachstum gelegt habe und dies eine gewisse Abwanderungsfolge habe. In der Vergangenheit hatte der Konzern etwa Mindestbestellwerte eingeführt, um so auch den Warenkorbwert weiter zu steigern.
Der Bruttowarenwert (GMV) kletterte entsprechend im ersten Quartal um 1,3 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro. Der Effekt zeigte sich allerdings nicht beim Umsatz, der um 0,6 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro zurückging. Grund dafür war, dass sich der Verkauf aller Waren inklusive jener von Partnern (GMV) besser entwickelte. Der Erlös durch den Vertrieb von Produkten aus dem konzerneigenen Retail-Geschäft zuzüglich Provisionen hinkte dagegen hinterher. Beim Umsatz hatten sich Analysten im Durchschnitt mehr erhofft.
Baader-Bank-Experte Volker Bosse deutete dies als schwachen Jahresstart, geprägt von der schwachen Konjunkturlage in Deutschland und einer schlechten Verbraucherstimmung. Die Entwicklung des Umsatzes und des Bruttowarenvolumens sei erwartungsgemäss dürftig, hiess es.
Das Management bestätigte die Jahresprognose. Wegen der andauernden Konsumflaute dürften Umsatz und Bruttowarenwert (GMV) im schlimmsten Fall auf Vorjahresniveau verharren. 2023 hatte Zalando 14,6 Milliarden Euro als Bruttowarenwert ausgezeichnet und 10,1 Milliarden Euro erlöst. Co-Konzernchef Robert Gentz und Finanzchefin Dembeck stellen aber auch ein Plus von bis zu fünf Prozent in Aussicht. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) soll dagegen auf 380 bis 450 Millionen Euro steigen - nach knapp 350 Millionen im Jahr zuvor.
/ngu/mne/mis
BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: DAX mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
DZ BANK: Kaufen für Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
| 20.11.25 | Zalando Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


