Kühne + Nagel International Aktie 2523886 / CH0025238863
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Trading Idee |
26.04.2021 14:02:15
|
Trading Idee Kühne + Nagel: Kräftiger Wachstumsschub
Der Logistikkonzern Kühne + Nagel lieferte einen Start ins neue Geschäftsjahr nach Mass. Die Grundlage dafür wurde bereits im vergangenen Jahr gelegt, als das Unternehmen, das auf allen gängigen Transportwegen unterwegs ist, insbesondere bei der Kostenbasis Verbesserungen durchsetzte.
Konkret konnte das Unternehmen im Auftaktquartal 2021 den Umsatz um fast 23 Prozent auf über 6 Milliarden Franken steigern. Selbst der Rohertrag abzüglich der Frachttarife, die man an Reeder und Fluggesellschaften zahlen muss, zeigte sich mit einem Zuwachs um 7,5 Prozent auf 2,02 Milliarden Franken sehr robust.
Gewinnsprung
Unter dem Strich konnte Kühne + Nagel seinen operativen Gewinn auf Basis des EBIT auf 431 Millionen Franken mehr als verdoppeln. Der Reingewinn betrug 318 Millionen Franken, ebenfalls mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Alle diese Zahlen übertrafen gleichzeitig auch die Analystenprognosen.
Auf immer neue Höhen?
Auch wenn das Unternehmen letztlich auf eine konkrete Prognose für das Gesamtjahr verzichtet und nur auf das weiterhin herausfordernde Umfeld verweist, so werden die Ergebnisse an der Börse doch ausgiebig gefeiert. Mit der Folge, dass die Aktie ihre sehr dynamische Aufwärtsbewegung zu Wochenbeginn fortsetzen kann und dabei auch einen neuen Höchstkurs markiert. Doch das sollte noch längst nicht das Ende der sprichwörtlichen Fahnenstange sein, zumal sich die konjunkturellen Aussichten in Europa und auch im globalen Massstab immer weiter aufhellen.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Investoren, die auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung setzen wollen, können dies auch mit einem Call-Optionsschein tun. Wir empfehlen einen Mini-Future der UBS mit einem Hebel von 5,4. Das mögliche Kursziel sehen wir bei rund 1,80 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,90 Franken.
| Trading Idee Kühne + Nagel | |
|---|---|
| Basiswert | Kühne + Nagel |
| Produktgattung | Mini-Future |
| Investmentrichtung | Call |
| Emittent | UBS |
| ISIN | CH0597648135 / 59764813 |
| Laufzeit | Open end |
| Stand | 26.04.2021 13:53 Uhr |
| Kurs Hebelprodukt | 1,25 Franken |
| Basispreis variabel | 250,55 Franken |
| Knock-out-Schwelle | 250,82 Franken |
| Hebel | 5,4 |
| Abstand zum Knock-out | 16,7 Prozent |
| Stop-Loss | 0,90 Franken |
| Ziel | 1,80 Franken (+44,0 %) |
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkte eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften auf der Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Kühne + Nagel International AG (KN) | 150.40 | -1.02% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: US-Börsen rutschen ins Minus -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich nur anfänglich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


