Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
26.02.2018 13:00:47
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Alphabet - Langfristiger Aufwärtstrend intakt
Rückblick: Nach einer ausgeprägten Bodenbildungsphase von August bis September 2017 sorgte der Anstieg über die obere Begrenzungslinie eines Konsolidierungsdreiecks bei den Aktien der Google-Mutter Alphabet für einen charttechnischen Befreiungsschlag.
Ausblick:
Der Aufwärtstrend der Aktien von Alphabet hat
mit dem Einbruch im Januar einen erheblichen Dämpfer
erhalten. Kurzfristig kommt es jetzt darauf an die Erholung
fortzusetzen. Die Long-Szenarien: Kann der Wert über der
Unterstützung bei 1.096,11 USD verbleiben, wäre zunächst von einem Anstieg bis 1.150,00 USD auszugehen. Dort könnte
die Erholung allerdings beendet werden und eine zweite heftige
Verkaufswelle einsetzen. Brechen die Aktien dagegen auch über
diesen Widerstand aus, dürfte es zu einer Aufwärtsbewegung an
das Allzeithoch bei 1.186,89 USD kommen. Allerdings ist
fraglich, ob diese massive Barriere in Richtung der 1.225 USDMarke
überschritten werden kann. Die Short-Szenarien: Setzt der
Wert dagegen unter die 1.096,11 USD-Marke zurück, könnte es
ausgehend von der kleineren Unterstützung bei 1.078,49 USD zu
einem weiteren Anstieg kommen. Ein Bruch der Marke hätte
dagegen eine schärfere Korrektur bis 1.044,90 USD zur Folge.
Wird dieses Kursniveau nicht gegen die Bären verteidigt, dürften
die Aktien wieder an die 988,25 USD-Marke einbrechen.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 202.81 | 0.36% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- US-Handel endet mit Verlusten -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen schlossen ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |