Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
16.08.2017 13:19:04
|
UBS KeyInvest Daily Markets: Alphabet - Trendwende oder Trendfortsetzung?
Während der breite Technologiesektor in den USAin Form des Nasdaq 100 Index aktuell versucht, die mehrwöchigeKonsolidierung zu beenden, können die Aktien von Alphabetmit dem Tempo nicht mehr ganz mithalten.
Ausblick: Der langfristige Aufwärtstrend bei den C-Aktien von Alphabet ist gefährlich nahe gerückt, auch wurde ein markantes Tief nur mit Mühe verteidigt. Überzeugend ist die Vorstellung der Bullen bislang nicht. Sie müssen in den kommenden Tagen zulegen. Die Long-Szenarien: Ein erster wichtiger Schritt wäre es, den kurzfristigen Widerstand in Form des Hochs bei 935,81 USD zu überwinden. In diesem Fall wäre eine kleine Bodenbildung abgeschlossen, welche weiteren Spielraum auf der Oberseite eröffnet. So wäre ein Anstieg in den Bereich um 971,00 USD möglich, zumal dort auch noch eine Kurslücke im Chart zu schliessen wäre. Erst wenn sich die Aktien aber über 988,25 USD etablieren können, wäre die Gefahr einer Trendwende im mittelfristigen Zeitfenster gebannt. Dann dürfte ein weiterer Angriff auf die runde Marke von 1.000 USD starten. Die Short-Szenarien: Verpufft die Erholung der vergangenen Tage dagegen und fällt der Wert zum einen unter das Tief bei 894,80 USD und zum anderen auch unter den knapp darunter verlaufenden langfristigen Aufwärtstrend, würde sich das Chartbild schlagartig eintrüben. Deutliche Kursverluste wären wohl die Folge, wobei die Kurslücken bei 874,25 und 842,88 USD die ersten Anlaufziele bilden.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 219.84 | -1.05% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


