Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Avolta Aktie 2340545 / CH0023405456

20.02.2018 13:00:59

UBS Keyinvest Daily Markets: Dufry - Bodenbildung bleibt möglich

Rückblick: Für die Aktien von Dufry ging es ab August 2016 stark nach oben, sodass die Hürde bei 168,00 USD überwunden wurde.

Anschlusskäufe zeigten sich nicht, was ausgehend von der 172,50 CHF-Marke ab Mai 2017 eine Korrektur einleitete. Der Wert etablierte in diesem Zuge einen breiten Abwärtstrendkanal. Darin kam es bis Mitte Dezember 2017 zu einem Einbruch bis zur 129,90 CHF-Marke. Eine schnelle Gegenbewegung führte Dufry bis Ende Januar 2018 nach oben. Der dynamische Ausbruch über die 147,70 CHFMarke zog keine Anschlusskäufe nach sich, sodass es in den vergangenen Wochen erneut zu einem Ausverkauf kam. Knapp oberhalb der 129,90 CHF-Marke gelang Dufry eine moderate Erholung.

Ausblick: Die Abwärtsbewegung ist bei Dufry mittelfristig intakt, sodass nach der kurzfristig erfolgten Zwischenerholung bald eine weitere Abwärtswelle starten könnte. Oberhalb der 129,90 CHF-Marke bietet sich alternativ die Chance, einen Doppelboden zu etablieren. Die LongSzenarien: Die Notierungen besitzen zunächst Spielraum bis zur 147,70 CHF-Marke. Diesem Niveau nähert sich bald der mittelfristige Abwärtstrend, sodass der direkte Ausbruch nach oben schwer werden könnte. Gelingt es Dufry jedoch, diese Widerstandszone zu überwinden und auch die 153,40 CHFMarke zu durchbrechen, würde sich ein Doppelboden andeuten. Stärkere Kursgewinne bis in den Bereich der 164,90 CHF-Marke, mit einem Zwischenziel an der 158,00 CHF-Marke, könnten in diesem Fall folgen. Es bietet sich darüber hinaus die Chance, die Korrektur insgesamt zu beenden und mittelfristig in Richtung der 172,50 CHF-Marke zu steigen. Die Short-Szenarien: Stellt sich die Erholung der Vortage nur als bearishe Flaggenformation dar, dürfte bald ein weiterer Ausverkauf in Richtung der 129,90 CHF-Marke folgen. Wenn dieses Niveau nicht gehalten werden kann, wäre Platz bis zur unteren Trendbegrenzung gegeben, welche derzeit bei 122,00 CHF verläuft. Im Bereich zwischen der 122,00 CHF-Marke und der 120,00 CHF-Marke könnte anschliessend eine Gegenbewegung möglich werden. Setzt sich dort die Käuferseite nicht durch, dürfte der Ausverkauf bis zur 110,70 CHF-Marke ausgedehnt werden.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}