Swisscom Aktie 874251 / CH0008742519
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
12.04.2018 13:00:04
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Swisscom - Im freien Fall
Rückblick: Noch Anfang Januar hatten die Aktien von Swisscom den langfristigen Widerstand bei 528,50 CHF erreicht und damit den Aufwärtstrend der Vormonate gekrönt.
Ausblick:
Der Ausverkauf der letzten Wochen hat ein
mittelfristig bearishes Signal generiert. Mittelfristig sollte man
sich auf die komplette Korrektur des Aufwärtstrends des
Vorjahres gefasst machen. Die Short-Szenarien: Zunächst
könnte der Wert zwar oberhalb von 455,10 CHF weiter
ansteigen und den jüngsten Abwärtsgap schliessen. Doch bereits bei 468,20 CHF dürften die Bären wieder zuschlagen und
die Aktien auch unter die 446,50 CHF-Marke drücken. In der
Folge wäre mit weiteren Abgaben bis 432,80 CHF zu rechnen.
Anschliessend dürfte auch die 427,10 CHF-Marke attackiert
werden. Dort könnte es allerdings zu einer mittelfristigen Bodenbildung
kommen. Wird die Marke dagegen unterschritten, sind
weitere Abgaben bis 400,00 CHF wahrscheinlich. Die Long-Szenarien:
Unterhalb der Widerstandszone von 468,20 bis
472,40 CHF sind die Bären am Drücker. Erst wenn diese Barrieren
überschritten werden, käme es zu einer deutlicheren Gegenbewegung,
die durchaus bis 488,00 CHF führen kann. Doch
schon an dieser Marke wäre mit einer weiteren übergeordneten
Abwärtswelle in Richtung der 432,80 CHF-Marke zu rechnen.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Swisscom AG | 582.00 | -1.44% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


