Bakkt Aktie BAK000000001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wachstum und mehr Nachfrage |
21.01.2024 16:42:00
|
Bakkt-CPO zeigt sich zuversichtlich für Kryptomarkt 2024

Dan O'Prey vom Unternehmen Bakkt, das Lösungen für Unternehmen und Institutionen in der Kryptobranche entwickelt, zeigt sich zuversichtlich für den Kryptomarkt, auch wenn es seiner Meinung nach zwischenzeitlich zu Gewinnmitnahmen kommen könnte.
• O'Prey: Mittel- bis langfristige Auswirkungen dürften insgesamt positiv sein
• Wachstum und mehr Nachfrage erwartet
Nachdem zahlreiche Kryptowährungen im Jahr 2021 kräftig anziehen konnten, ging es im folgenden für den Kryptomarkt turbulenten Jahr für Bitcoin & Co. bergab. 2023 folgte dann eine Erholung. Auch im neuen Jahr zeigen sich die Kryptowährungen teils stark. Anfang Januar stieg der Bitcoin erstmals seit April 2022 über die Marke von 45'000 US-Dollar.
Einige Experten erwarten, dass die Zulassung von Bitcoin-ETFs, die am 10. Januar erfolgte, die Kurse längerfristig stützen dürfte. So glaubt ARK Invest-Gründerin Cathie Wood, dass es längerfristig wieder mehr Investitionen geben dürfte.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Bakkt-CPO zuversichtlich für den Kryptomarkt
Auch Bakkt-Chief Product Officer Dan O'Prey zeigt sich zuversichtlich für den Kryptomarkt. Bakkt wurde 2018 gegründet und "ist ein börsennotiertes Unternehmen, das Unternehmen und Institutionen in der Kryptobranche bedient", heisst es auf der Webseite des Unternehmens. "Bakkt […] entwickelt Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, verantwortungsvoll mit der Kryptowirtschaft zu wachsen."
O'Prey glaubt zwar, dass einige Anleger in den Monaten nach der Spot-ETF-Einführung Gewinne mitnehmen dürften. Mittel- bis langfristig zeigt er sich jedoch zuversichtlich, dass "dies insgesamt positiv sein wird", berichtet KITCO.
Der Bakkt-CPO zeigt sich sicher, "dass allein aufgrund der Höhe des Kapitals und der schliesslich stattfindenden Halbierung eine grosse Volatilität auftreten wird", doch seiner Meinung nach werde dies mittelfristig "mit ziemlicher Sicherheit zu Wachstum und mehr Nachfrage führen".
Zudem erklärte O’Prey, dass die Tokenisierung realer Vermögenswerte ein solider, sich aber langsam entwickelnder Sektor sein werde. Ihre Einführung betrachte er allerdings nicht als Katalysator für die Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). Regierungen würden laut O’Prey ein hohes Mass an Kontrolle ausüben wollen - das sei das Gegenteil von Dezentralisierung.
O'Prey meinte auch, dass er sich darauf freue, Bitcoin in die Infrastruktur von Systemen zu integrieren, die dafür sorgen, dass der Durchschnittsbürger von der Technologie profitiere, auch wenn er sich der Nutzung der Technologie nicht bewusst sei.
Laut O'Prey werde die On-Chain-Einführung von US-Staatsanleihen in Zukunft erfolgen. Ausserdem meint er, dass es auf der kommerziellen Seite des Grosshandels viel Wert und Möglichkeiten für die Abwicklungskomponenten hinter den Kulissen geben werde, bei denen eine Wholesale-CBDC (wCBDC), also eine digitale Zentralbankwährung für Grossbanken, auf derselben Plattform wie andere Vermögenswerte laufe.
So könnte sich der Krypto-Sektor O'Prey zufolge im Jahr 2024 zu einer globalen Anlageklasse entwickeln.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?