Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Warnung 20.08.2024 23:47:00

Bitcoin-Kurs schwankt stark: Anzeichen eines bevorstehenden Crashs?

Bitcoin-Kurs schwankt stark: Anzeichen eines bevorstehenden Crashs?

Bitcoin-Investoren haben seit der Gründung der Ur-Kryptowährung 2008 schon einige Höhen und Tiefen erlebt. Hohe Volatilität sind sie mehr als gewohnt. Allerdings dürften die kommenden Monate besonders rasant werden, meint ein Krypto-Experte.

• Bitcoin ist im August deutlich abgerutscht
• Experte George Glover erwartet hohe Volatilität
• Glover: Bitcoin weiterhin stark von Börsenentwicklung abhängig

Das internationale Börsenbeben vom 5. August, an dem unter anderem der japanische Leitindex Nikkei zeitweise fast 15 Prozent an Wert einbüsste, zog auch den Kryptomarkt in Mitleidenschaft. Der Bitcoin rutschte zwischenzeitlich sogar unter die 50'000-US-Dollar-Schallmauer. Auch der Ether gab deutlich nach und notierte stellenweise nahe 2'300 US-Dollar.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Mittlerweile haben die beiden grössten Kryptowährungen der Welt zwar einen Erholungskurs eingeschlagen - ein Bitcoin kostet derzeit 58'503 US-Dollar, ein Ether 2'624,28 US-Dollar (Stand: 19. August 2024). Dennoch müssen Krypto-Anleger weiterhin mit hoher Volatilität rechnen.

Glover: Bitcoin folgt Berg- und Talfahrt der Aktienmärkte

Dieser Meinung ist zumindest George Glover. Der Krypto-Experte bei "Barron's" betont denn auch den scharfen Rückgang des Bitcoin im August. Die Ur-Cyberdevise spiegele damit einen ähnlichen Trend wider, wie er auch am Aktienmarkt zu beobachten ist. Auf den anfänglichen starken Rückgang folgte eine teilweise Erholung, die den Aufschwung bei den Aktien widerspiegelt. "Dieses Muster deutet darauf hin, dass der Preis von Bitcoin trotz der weit verbreiteten Annahme von Anhängern digitaler Vermögenswerte, er könne in Zeiten von Marktturbulenzen als Absicherung dienen, weiterhin eng mit traditionellen Vermögenswerten wie Aktien verbunden ist", warnt Glover die Krypto-Hodler. Die jüngsten Marktschwankungen seien als Beweis dafür zu sehen, dass die Performance von Bitcoin immer noch stark von den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst wird.

Makroökonomische Daten dürften den Bitcoin beeinflussen

Die weitere Entwicklung des Bitcoin-Kurses sei Glover zufolge nach wie vor ungewiss, wobei die anstehenden makroökonomischen Daten wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Kursverlaufs spielen werden. Glover verweist konkret auf wichtige Inflationsdaten. Diese Daten seien von entscheidender Bedeutung, da sie signalisieren könnten, wie aggressiv die Fed in ihrer Geldpolitik sein werde, was sich möglicherweise auf die Stimmung der Anleger in allen Anlageklassen, einschliesslich Kryptowährungen, auswirken könnte. So dürften die kommenden Leitzinsentscheide der US-Notenbank Fed - der nächste ist für den 18. September terminiert - auch die weitere Richtung des Kryptomarktes beeinflussen. Die Börsianer rechnen für die anstehende Sitzung fest mit der ersten Leitzinssenkung in den USA seit 2020 - lediglich die Frage, ob es zu einem kleinen (um 0,25 Prozent) oder einem grossen (um 0,5 Prozent) Zinsschritt kommen wird, sorgt unter Marktbeobachtern für reichlich Gesprächsstoff.

Darüber hinaus werden Daten zu dem Zustand des US-Einzelhandels - sei es von Konjunktur- oder von Unternehmensseite - auch für den Krypto-Markt eine grosse Rolle spielen, da Investoren sich zunehmend Sorgen über eine mögliche US-Rezession machten. Diese Wirtschaftsindikatoren könnten Glover zufolge zu einer weiteren Volatilität der Bitcoin-Preise führen, da die Investoren die Auswirkungen auf die zukünftigen Marktbedingungen verarbeiten.

Was ebenfalls den Bitcoin-Kurs beeinflussen könnte

Neben den Wirtschaftsdaten haben auch die Gewinnberichte der Unternehmen das Potenzial, Bitcoin und die allgemeine Marktstimmung zu beeinflussen. Vor allem die künftigen Gewinne von grossen Einzelhändlern wie Walmart könnten wertvolle Einblicke in die Gesundheit der Verbraucher geben, so der Krypto-Fachmann. Wenn Investoren diese Berichte analysieren, werden sie nach Anzeichen für die Widerstandsfähigkeit oder Schwäche der Verbraucherausgaben Ausschau halten, was wiederum die Risikobereitschaft in verschiedenen Anlageklassen, einschliesslich Kryptowährungen, beeinflussen könnte.

Die Verflechtung von Bitcoin mit den traditionellen Finanzmärkten bedeutet, dass positive oder negative Ergebnisberichte Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben könnten, was wiederum zu der hohen Volatilität beiträgt, die die jüngste Entwicklung von der weltgrössten Kryptowährung kennzeichnet. Glover widerspricht somit jeglichen Thesen, die eine zunehmende Abkoppelung der Bitcoin-Performance von den traditionellen Vermögenswerten wie Unternehmensaktien erkennen - was für Krypto-Anleger inmitten der Börsenturbulenzen weitere Kursachterbahnen bedeuten könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: r.classen / Shutterstock.com,Bukhta Yurii / Shutterstock.com,Gajus / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV