Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
HNMBlock 27.02.2024 22:24:00

Blockchain-Innovation im Gesundheitswesen: Neues System zur Überwachung medizinischer Geräte

Blockchain-Innovation im Gesundheitswesen: Neues System zur Überwachung medizinischer Geräte

Forscher aus den USA und Indien haben in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt das neue Blockchain-System HNMBlock, das den medizinischen Sektor nicht weniger als "revolutionieren" will. Was steckt hinter den hohen Ambitionen?

• Nach "WannaCry"-Attacke 2017: Cyber-Sicherheit auch im Medizin-Sektor essenziell
• Neue Blockchain HNMBlock will Datenverarbeitung auf neues Niveau bringen
• Medizin-Sektor, KI, Immobilienbranche & Co.: Blockchain wird wichtiger

Die folgenreiche "WannaCry"-Cyberattacke im Mai 2017 sorgte in der Medizinbranche weltweit für Entsetzen. Zehntausende von Patienten in Krankenhäusern des britischen National Health Service (NHS) und noch deutlich mehr Akten waren von diesem Hacker-Angriff betroffen. Die Cyber-Attacke zielte auf PCs mit Windows-Betriebssystem. Die Angreifer verschlüsselten Daten und verlangten ein Lösegeld. Sollte dieses nicht gezahlt werden, drohte die Gruppe mit der Freigabe von Daten. Seit diesem Vorfall ist die digitale Sicherheit für Ärzte und Forscher zu einem vorrangigen Anliegen geworden. Eine kürzlich vorgestellte Blockchain soll einen wichtigen Schritt in Richtung besserer Datensicherheit darstellen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Was steckt hinter HNMBlock?

So haben Forscher der Emporia State University im US-Staat Kansas und der University of Allahabad in Indien kürzlich ein neuartiges Blockchain-System für die Überwachung medizinischer Geräte entwickelt. Dem Team zufolge hat das neue System mit der Bezeichnung HNMBlock das Potenzial, die Medizinbranche zu "revolutionieren". Die Vorteile reichen von der "Ermöglichung schneller Reaktionen auf Krankheitsausbrüche" bis hin zur "Förderung der Patientenbeteiligung und datengestützter Entscheidungen".

Wie "Cointelegraph" berichtet, ist HNMBlock ein serverbasiertes Blockchain-Netzwerk. Es wurde speziell für die Integration von Internet-of-Things (IoT)-Geräten, die in der medizinischen Industrie eingesetzt werden (zum Beispiel Luftqualitätssensoren), entwickelt. HNMBlock weise ein robustes System für die sichere Speicherung und den schnellen Abruf von Daten dar.

Das Entwicklerteam betont die Bedeutung ihres Projekts wie folgt: "Die Integration der Blockchain-Technologie (HNMblock-Modell) mit medizinischen Geräten für die Sicherheit medizinischer Systeme hat die strategische Anwendung gekoppelt und erweist sich als ein leistungsfähiges Paradigma. Dieses Modell dient als Leitfaden für medizinische Partner, die Blockchain-Knoten als Backbone-Framework zur Steuerung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen anbieten."

Medizin-Sektor weist hohe Cyber-Verwundbarkeit auf

Damit reagieren die Forscher auf die hohe Vulnerabilität, die sie bei der Untersuchung des Medizinsektors feststellten. Dadurch, dass sich die Gesundheitssysteme der Industrieländer heutzutage auf "vernetzte Geräte, elektronische Gesundheitsakten (engl. electronic health record, abgekürzt EHR, Anm. d. Red.) und telemedizinische Lösungen" stützen, seien sie sehr anfällig für Cyberangriffe jeglicher Art. Es droht die Unterbrechung wichtiger Gesundheitsdaten oder sogar die Manipulation der Patientenaufzeichnungen. "Einige der häufigsten Cyber-Bedrohungen für Gesundheitssysteme", schreiben die Forscher, "sind Replay-Angriffe, Krypto-Malware, Ransomware, andere Malware, Denial-of-Service (DoS), Datenverletzungen und Phishing."

Nutzung intelligenter Verträge

Den Erkenntnissen der Wissenschaftler zufolge hat die Blockchain das Potenzial, als transformatives Werkzeug zur Verbesserung der Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre von Patienten zu fungieren. Darüber hinaus kann sie die Fähigkeiten von intelligenten Verträgen nutzen. Dies könnte sich insbesondere in den USA als vorteilhaft erweisen, wo es Gesundheitsdienstleistern bei der Verwaltung von Patientendaten unter Einhaltung der im Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 festgelegten Standards helfen könnte.

Blockchain gewinnt an Bedeutung - nicht nur im Medizin-Sektor

Es ist nicht das erste Blockchain-Projekt, das die Datensicherheit im medizinischen Sektor verbessern und intelligente Verträge ermöglichen will. Vielmehr hat der Einsatz der Blockchain-Technologie im Gesundheitsbereich jüngst einen Aufschwung erlebt. Projekte wie Akiri und BurstIQ nutzen beide die Blockchain-Technologie für die Verwaltung medizinischer Daten.

Allgemein zeigt sich ein eindeutiger Trend einer vermehrten Nutzung der Blockchain für ganz verschiedenartige Zwecke. Unter anderem könnte die Blockchain-Technologie bei der Kontrolle von künstlicher Intelligenz (KI), im Immobilienmarkt, bei Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit, im Unternehmensmanagement oder bei der Lieferkettenzurückführung künftig eine wichtige Rolle spielen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alexander Yakimo / Shutterstock.com,Westend61 / Getty Images,Alexander Yakimov / Shutterstock,Black Salmon / shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV