Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bullish Aktie 147231164 / KYG169101204

Regulierungsdebatte 29.08.2025 22:36:00

Bullish-Aktie und Co.: Mark Cuban bei Krypto-IPOs skeptisch - Ähnlichkeiten zu Meme-Coins

Bullish-Aktie und Co.: Mark Cuban bei Krypto-IPOs skeptisch - Ähnlichkeiten zu Meme-Coins

Mark Cuban hat sich kritisch zu den jüngsten Krypto-IPOs geäussert. Auf X zog er Parallelen zu Meme-Coins und warnte vor Kursbewegungen, die vor allem vom Hype getrieben sind.

• Cuban: "Werden IPOs jetzt wie Meme-Coins behandelt?"
• Bullish-IPO zeigt hohe Volatilität und schnellen Kursrückgang
• Forderung nach klarer Regulierung und Transparenz im Kryptomarkt

Cuban zieht Vergleich zu Meme-Coins

Mark Cuban stellte öffentlich die Frage, ob künftig "jedes IPO wie ein Meme-Coin behandelt wird". Den Kommentar veröffentlichte der Investor auf X, nachdem die Aktie der Kryptobörse Bullish kurz nach ihrem Börsendebüt spürbar unter Druck geraten war.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Wie TheStreet berichtet, begründet Cuban seine Einschätzung mit dem Muster, dass viele dieser Börsengänge stark vom Hype profitieren, jedoch schnell an Wert verlieren. Dieses Verhalten erinnere stark an bekannte Meme-Coins wie Dogecoin oder SHIBA INU, deren Kursentwicklung ebenfalls primär durch Social-Media-Dynamiken und weniger durch Fundamentaldaten bestimmt ist.

Bullish-IPO als aktuelles Beispiel

Besonders deutlich wurde die Kritik am Börsengang der Plattform Bullish. Die Aktie beendete den ersten Handelstag bei 69,97 US-Dollar und fiel innerhalb weniger Tage zeitweise auf unter 58 US-Dollar. Dabei gilt das IPO von Bullish als innovativ, da die Abwicklung komplett in Stablecoins wie USDC oder PayPal USD erfolgte. Dennoch stiegen zahlreiche Investoren nach dem ersten Hype aus. Im gleichen Zeitraum schwächelten auch andere Krypto-Werte. Coinbase und eToro verloren laut TheStreet mehr als 5 Prozent.

Warnung vor unreguliertem Kryptomarkt

Das zentrale Problem liege Cuban zufolge nicht nur in der Volatilität einzelner IPOs, sondern im Fehlen eines klaren Regulierungsrahmens. Laut AInvest entstehen wöchentlich Millionen neuer Token, da keine verpflichtende Registrierung existiert. Bereits in der Vergangenheit monierte der Krypto-Enthusiast die mangelnde Steuerung im Kryptomarkt. Ein einfaches Registrierungsformular für Meme-Coins und neue Kryptowerte würde Cuban zufolge Marktstabilität und Anlegerschutz stärken.

Gefahr für Anlegervertrauen

Cuban warnt, dass die aktuelle Entwicklung dem Vertrauen in digitale Assets langfristig schade. Wenn Krypto-IPOs ohne solide Regeln an die Börse gehen und Investoren vor allem durch spekulative Bewegungen angelockt werden, drohe ein ähnliches Szenario wie bei den zahlreichen Meme-Coins. Laut AInvest sieht Cuban darin ein ernsthaftes Risiko für unerfahrene Anleger, die schnell Geld verlieren könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Helga Esteb / Shutterstock.com ,Wit Olszewski / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV