Dollarkurs USD - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/USD |
Historisch | Realtimekurs |
12.09.2025 21:12:36
|
Devisen: Dollar notiert leicht schwächer
Zürich (awp) - Der Dollar zeigt sich am späten Freitagabend zum Franken wie zum Euro wieder leicht schwächer. So wird die US-Währung am Abend noch zu 0,7959 Franken gehandelt, nachdem sie im Tagesverlauf bis auf 0,7988 Franken gestiegen war.
Auch der Euro hat zwischenzeitliche leichte Verluste zum Dollar wieder wettgemacht und wird am Abend mit 1,1741 Dollar gehandelt nach 1,1723 Dollar am Mittag. Das Euro/Franken-Paar tritt am Freitagabend bei Kursen von 0,9345 mehr oder weniger auf der Stelle.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDer Euro konnte damit nicht an seine deutlichen Kursgewinne vom Vortag anknüpfen. Am Donnerstag hatten noch unerwartet schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt die Spekulation auf eine deutliche Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed verstärkt. Zudem hatten die Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde den Euro gestützt. Sie dämpfte die Erwartungen an weitere Leitzinssenkungen. "Die bedeutendste Änderung in Lagardes Pressekonferenz war wohl die Risiko-Einschätzung zur Wirtschaft, die von 'negativ tendierend' zu 'ausgewogener' angehoben wurde", kommentierten die Experten der Commerzbank.
Schwache Konjunkturdaten aus den USA stützten den Euro etwas. Das von der Universität von Michigan erhobene Konsumklima hat sich im September stärker als erwartet eingetrübt. "Die Verbraucher stellen weiterhin zahlreiche Schwachstellen in der Wirtschaft fest, wobei die Risiken für die Geschäftslage, den Arbeitsmarkt und die Inflation zunähmen", kommentierte Joanne Hsu, Leiterin der Umfrage. "Ebenso sehen die Verbraucher Risiken für ihren Geldbeutel." Vor allem die gesunkenen Erwartungen belasteten die Stimmung.
Die Märkte schauen auf die Ratingagentur Fitch, die möglicherweise ihre Bewertung für Frankreich ändern wird. Derzeit bewertet Fitch Frankreich mit "AA-" und gibt einen negativen Ausblick. Der Konflikt um den Staatshaushalt sorgt für Verunsicherung. Er führte zum Ende der Regierung von François Bayrou. Auch für die neue Regierung dürfte es schwierig werden, einen Sparhaushalt durch das Parlament zu bringen.
awp-robot/
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9346
|
0.06
|
|
Türkische Lira |
52.0644
|
-0.34
|
|
Baht |
40.078
|
-0.45
|
|
Bitcoin - US Dollar |
116263.4418
|
-0.75
|
|
Real |
6.6984
|
0.03
|
|
Kuna |
8.8615
|
-0.29
|
|
US-Dollar |
0.7948
|
0.32
|
|
Zloty |
4.562
|
-0.02
|
|
Euro - US Dollar |
1.1763
|
-0.22
|
|
Ripple - US Dollar |
3.0175
|
-1.95
|
|
Forint |
417.8307
|
0.28
|
|
Bitcoin - Euro |
98812.9968
|
-0.55
|
|
Ripple |
0.4172
|
1.76
|
|
Rubel |
104.6973
|
-0.35
|
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |