PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Überarbeitung nötig |
04.10.2023 23:23:00
|
Ehemaliger PayPal-CEO: CBDCs oder Stablecoins werden das US-Finanzsystem neu definieren

Der kürzlich aus dem Amt geschiedene PayPal-CEO Dan Schulman hat rund einen Monat, nachdem der Zahlungsdienstleister den Launch eines eigenen Stablecoins bekannt gegeben hat, die enorme Bedeutung solcher Digitalwährungen für die Zukunft des Finanzsystems hervorgehoben.
• Stablecoins & CBDCs dürften die Zukunft des Bezahlens mitgestalten
• Regulierung von grosser Bedeutung
Um Reibungsverluste bei Zahlungen in der virtuellen Welt zu reduzieren und schnelle Geldtransfers zwischen Privatpersonen wie auch zur Barzahlung von Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen hat sich PayPal eine eigene Kryptowährung namens "Paypal USD" (PYUSD) zugelegt. Das auf der Ethereum-Blockchain basierende Digitalgeld ist an den US-Dollar gekoppelt und unter anderem durch Dollar und kurzfristige US-Staatsanleihen abgesichert. Der Stablecoin könne eins zu eins gegen die US-Währung getauscht werden, teilte der Online-Bezahldienst Anfang August mit.
Dan Schulman zur Zukunft des Bezahlsystems
Rund einen Monat später hat sich Dan Schulman, der Ende September nach neun Jahren den Chefsessel bei PayPal verlassen hat, im Rahmen einer Branchenkonferenz optimistisch zu dem neuen Stablecoin-Programm geäussert - obwohl es sich derzeit eher um ein Experiment handele, das wohl erst mit der Zeit Ergebnisse liefern werde: "Es kann sein, dass wir in fünf Jahren auf unsere Stablecoin-Einführung als eines der wichtigsten und innovativsten Dinge zurückblicken, die wir je getan haben", so der damals noch amtierende PayPal-CEO.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Der Start eines eigenen Stablecoin passe zu der Notwendigkeit einer Überarbeitung des US-Finanzsystems, erklärte Schulman auf einer Investorenkonferenz von Goldman Sachs: "Ich bin der festen Überzeugung, dass das Finanzsystem seine Infrastruktur verbessern muss", so Schulman. Seiner Meinung nach dürften Stablecoins, die an eine Fiatwährung gekoppelt sind, sowie digitales Zentralbankgeld, sogenannte Central Bank Digital Currencies (CBDCs), für die Zukunft des Bezahlens von enormer Bedeutung sein: "Ich denke, dass CBDCs oder Stablecoins, und wahrscheinlich eine Kombination aus beidem, grosse Teile des Finanzsystems ergänzen und vielleicht neu definieren werden."
Bedeutung der Regulierung
Die für das US-Geldsystem zuständige Notenbank Fed drängt den Kongress derzeit, einen robusten bundesstaatlichen Rahmen für Stablecoins zu schaffen, da sie sonst erhebliche Risiken für die Finanzstabilität, die Geldpolitik und das US-Zahlungssystem darstellen könnten. In diesem Zusammenhang betonte Schulman, dass PayPals Stablecoin-Programm in Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden erstellt wurde und auch künftig im Einklang mit intelligenter Regulierung bleiben werde.
Darüber hinaus empfahl Schulman, dass Anbieter digitaler Währungen mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten sollten. Dabei schloss er auch das Financial Crimes Enforcement Network sowie das Office of Foreign Assets Control ein, die seiner Meinung nach "schlechte Akteure einfrieren und beschlagnahmen" sollten, wenn illegale Finanzierungssysteme aufgedeckt werden.
Ausserdem sprach sich Schulman dafür aus, dass Stablecoin-Betreiber "vollständig transparent" sein sollten. Beispielsweise sollten sie ihre Geschäftstätigkeit monatlich durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften überprüfen lassen und Daten öffentlich zugänglich machen, um zu zeigen, ob ein Stablecoin "wirklich stabil" ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?