Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 27.02.2015 13:00:00

GBP/CHF - Im Zeichen der Erholung

Kolumne

Rückblick: Das Währungspaar GBP/CHF stieg im Jahr 2011 ausgehend von einem mehrjährigen Tief bei 1,146 CHF bis an den Widerstand bei 1,555 CHF an und ging dort in einen breiten Seitwärtsmarkt über.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Im vergangenen Jahr versuchten die Bullen mehrfach erfolglos die 1,555 CHF-Marke zu durchbrechen, ehe es mit dem SNB-Entscheid zur EUR/CHF-Mindestgrenze zu einem dramatischen Ausverkauf kam. Am 15. Januar brach der Wert bis 1,076 CHF ein und fiel damit zwischenzeitlich sogar unter das Tief aus dem Jahr 2011 zurück. Doch noch am selben Tag nutzten die Bullen den tiefen Kurs für einen Einstieg in GBP/CHF und trieben das Paar wieder über die 1,300 CHF-Marke an. Die folgenden Tage waren von einer moderaten Konsolidierung geprägt, die Ende Januar in eine weitere Erholung überging. In einer geradlinigen Aufwärtsbewegung stieg der Wert bislang über die frühere Unterstützung bei 1,396 CHF und in der vergangenen Woche bereits über den Widerstand bei 1,437 CHF an. Nach dieser Kaufwelle, die über die 1,470 CHF-Marke führte, tendiert GBP/CHF aktuell in einer schmalen Handelsspanne seitwärts.

Ausblick: Nach dem starken Konter der Bullen ist GBP/CHF im Bereich kurzfristiger Widerstände angelangt. Sollten diese ebenfalls durchbrochen werden, könnte sich die Erholung weiter ausdehnen. Die Long-Szenarien: Steigt GBP/CHF in den kommenden Tagen über die Hürde bei 1,476 CHF an, könnte die Widerstandszone von 1,494 bis 1,497 CHF angesteuert werden. An dieser Stelle wäre mit Gegenwehr seitens der Bären zu rechnen. Sollte es den Bullen gelingen, die 1,497 CHFMarke nach einer kurzen Korrekturphase zu durchbrechen, käme es bereits zu einem Anstieg an die im Januar unterschrittene ehemalige Aufwärtstrendlinie. Diese verläuft aktuell auf Höhe von 1,515 CHF und könnte zum Ausgangspunkt für eine weitere Korrekturbewegung werden. Kann dieser Preisbereich ebenfalls durchbrochen werden, wäre sogar ein mittelfristiger Aufwärtsimpuls bis 1,550 CHF denkbar. Die Short-Szenarien: Sollte das Währungspaar dagegen auf dem aktuellen Niveau nach unten drehen, könnte ein weiterer Anstieg von der Unterstützung bei 1,437 CHF ausgehen. Wird die Haltemarke dagegen nicht zu einer Stabilisierung genutzt, dürfte ein Ausverkauf bis 1,418 CHF belasten. Darunter würde die wichtige Unterstützung bei 1,396 CHF angesteuert und damit die Erholung der letzten Wochen wieder in Gefahr geraten.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}