Vontobel Aktie 1233554 / CH0012335540
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nachhaltigkeit |
23.05.2022 23:35:00
|
Grosse Ambitionen: Ehemaliger Vontobel-Banker will nachhaltige Kryptoanlagen schaffen

Dass Kryptowährungen eine Unmenge an Strom verbrauchen, ist kein Geheimnis. Der ehemalige Vontobel-Banker Roger Studer und sein Startup Helveteq haben es sich deswegen zur Aufgabe gemacht, Kryptoanlagen in der Zukunft nachhaltig und klimaneutral zu gestalten.
• Helveteq wurde erst vor wenigen Monaten gegründet
• Studer sieht grosses Potential für seine neuen Kryptoprodukte
Der ehemals bei Vontobel für den Bereich Investmentbanking verantwortliche Roger Studer hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte mit seinem vor wenigen Monaten gegründeten Startup Helveteq dem klimaschädlichen Einfluss von Kryptowährungen Einhalt gebieten, indem Investoren die Möglichkeit geboten wird, ihr Geld in nachhaltige Kryptoanlagen zu stecken. Der exorbitant hohe Stromverbrauch der Kryptowelt ist seit Jahren ein viel diskutiertes Problem. Insgesamt soll dieser Schätzungen zufolge bei 140 Terawattstunden pro Jahr liegen - das wäre fast dreimal so viel wie der gesamte Stromverbrauch der Schweiz.
"Für uns ist das eine Herausforderung, die wir lösen können", so Studer laut "BILANZ". Anfang April hatte der Manager mit der Emission der ersten zwei klimaneutralen Krypto-ETPs (Exchange-Traded Products) bereits einen ersten Erfolg auf diesem Gebiet verbuchen können. "In einem ersten Schritt wird der CO2-Fussabdruck für jedes von unseren Krypto-Anlageprodukten berechnet. In einem zweiten Schritt investieren wir in Aufbauprojekte etwa von der UNO und kompensieren so den CO2-Fussabdruck", erklärte Studer gegenüber dem Magazin seine Vision.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Laut der Website von Helveteq möchte das Startup für Investoren die Möglichkeit schaffen, ihre finanziellen Ziele mit ihren persönlichen Zielen und Überzeugungen in Einklang zu bringen. Dabei stützt sich das junge Unternehmen auf Forschung, Transparenz und die konsequente Durchführung entsprechender Projekte.
Studer ist sich seiner Sache sicher
Das Geschäftsmodell von Helveteq sieht für die Kompensation in Sachen ökologischer Fussabdruck eine Investor's Fee in Höhe von 1,69 Prozent vor, so "BILANZ". Die Universität Zürich ist für die Berechnung der Klimakompensation für die neuen Indexfonds zuständig, geleitet wird dieser Bereich vom Zürcher Finanzprofessor Thorsten Hens. CEO von Helveteq ist Christian Katz, der ehemalige Chef der Schweizer Börse SIX.
Aktuell besteht das Team abgesehen von den Managern aus einem knappen Dutzend Mitarbeitern in Büros in Zollikon und Pfäffikon SZ. Die Motivation ist dem Gründer zufolge gross. "Wir sind ein Start-up, hier gibt es keine Hierarchien, jeder hilft jedem, und die Arbeitstage sind lang", so Studer gegenüber "BILANZ". Der Visionär sei zutiefst von dem enormen Potential der neuen ETPs überzeugt, gerade weil die Banken zurzeit einen grossen Bedarf an nachhaltigen Anlagen hätten, der bisher im Bereich Kryptowährungen enorm vernachlässigt werde. Zur Zielgruppe gehören vor allem Privatanleger, denen ESG-konforme Investments besonders am Herzen liegen.
Das Team von Helveteq beschreibt sich laut Unternehmenswebsite selbst als "positive Realisten", die ihre Vision einer klimaneutralen, ressourceneffizienten und profitablen Wirtschaft durch das Zusammenbringen von Investoren, Finanzsektor, grossen Konzernen, NGOs, Regierungen und dem akademischen Bereich verwirklichen wollen.
Thomas Weschle / Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 88’789.89138 | -0.58% | Handeln |
Vision | 0.12130 | 1.19% | Handeln |
Ethereum | 3’310.68819 | -0.55% | Handeln |
Ripple | 2.25854 | -0.06% | Handeln |
Solana | 170.91714 | -2.12% | Handeln |
Cardano | 0.64501 | -1.41% | Handeln |
Polkadot | 3.17172 | -0.81% | Handeln |
Chainlink | 17.23712 | 0.47% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -0.03% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -0.60% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?