BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Skepsis passé |
26.01.2024 23:18:00
|
"Grosser Anhänger": BlackRock-CEO Larry Fink beschreibt Bitcoin als "digitales Gold"

Nachdem Larry Fink, CEO des weltgrössten Vermögensverwalters BlackRock, lange Zeit skeptisch gegenüber Bitcoin & Co. eingestellt war, outete er sich nun als "grosser Anhänger". Bitcoin sei wie "digitales Gold" und "grösser als jede Regierung".
• Attraktive alternative Vermögensaufbewahrung
• Fink: "Bitcoin ist grösser als jede Regierung"
Larry Fink, CEO des weltweit grössten Vermögensverwalters BlackRock, äusserte sich kürzlich in Interviews mit CNBC und Fox Business zu Bitcoin aber auch Kryptowährungen im Allgemeinen. Dabei gab sich der Finanzexperte als "ein grosser Anhänger" von Bitcoin zu erkennen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Vom Skeptiker zum Bitcoin-Fan
Bis vor etwa drei Jahren sei Fink noch skeptisch gegenüber Bitcoin eingestellt gewesen, ein "Neinsager", wie er von sich selbst im Interview sagte. Dann aber habe sich seine Einstellung geändert: "Vor etwa zwei Jahren habe ich meine Meinung geändert und [...] in den letzten Jahren bin ich ein grosser Anhänger geworden. Ich glaube daran, weil ich wirklich denke, dass es eine alternative Quelle zur Vermögensaufbewahrung ist". Eine Währung werde Bitcoin zwar nie sein, prognostizierte Fink weiter im Interview, jedoch stelle Bitcoin seiner Meinung nach durchaus eine Anlageklasse dar.
Fink: Bitcoin ist "grösser als jede Regierung"
"Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem Sie um Ihre Zukunft fürchten, Angst vor Ihrer Regierung haben oder besorgt sind, dass Ihre Regierung Ihre Währung durch zu hohe Defizite abwertet, können Sie sagen, dass dies ein grossartiges langfristiges Wertaufbewahrungsmittel ist. Wie ich sagte, es ist wie digitales Gold", betonte Fink. Und weiter: "Es handelt sich um ein internationales Hauptbuch, das grenzüberschreitend ist. Es ist grösser als jede Regierung".
Wird Bitcoin weiter steigen?
Auch zur weiteren potenziellen Preisentwicklung gab Fink eine Prognose ab: "Ich glaube, er steigt, je mehr die Welt verängstigt ist. Wenn Menschen Angst vor geopolitischen Risiken haben, haben sie Angst vor ihrem eigenen Risiko... Und im Gegensatz zu Gold, wo wir neues Gold herstellen, nähern wir uns fast der Obergrenze des grössten Teils der Menge an Bitcoin, die geschaffen werden könnte". Dem Finanzexperten zufolge dürfte der Preis also steigen, einen genauen Wert wollte er jedoch nicht nennen. "Darüber habe ich noch nicht nachgedacht", war seine Antwort auf die Frage, ob er Bitcoin in ähnlichen Höhen wie ARK Invest-CEO Cathie Wood sehe, die einen Bitcoin-Kurs von 600'000 US-Dollar für durchaus realistisch hält.
Nach der kürzlich erteilten Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA - auch BlackRock hat ein entsprechendes Produkt im Angebot - fiel die nach Marktkapitalisierung grösste Kryptowährung unter die Marke von 42'000 US-Dollar. Aktuell steht der Bitcoin CoinMarketCap zufolge sogar bei rund 39'100 US-Dollar (Stand: 23. Januar 2024). Kurz nach US-Handelsstart am Tag der Zulassung war der Coin noch bis auf rund 49'000 US-Dollar geklettert und hatte damit den höchsten Stand seit Dezember 2021 erreicht. Wie sich die Bitcoin-ETFs langfristig auf den Preis der beliebtesten Kryptowährung auswirken werden, bleibt abzuwarten. Fink zufolge sei jedoch nahezu sicher, dass Bitcoin auch in Zukunft eine relevante Rolle spielen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’200.48357 | -0.66% | Handeln |
Vision | 0.12359 | -0.89% | Handeln |
Ethereum | 3’415.64722 | -3.68% | Handeln |
Ripple | 2.30214 | -2.75% | Handeln |
Solana | 184.58607 | -2.04% | Handeln |
Cardano | 0.67887 | -3.67% | Handeln |
Polkadot | 3.29088 | -3.23% | Handeln |
Chainlink | 17.62964 | -3.74% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -3.19% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.52% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?