Bitcoin - US-Dollar BTC - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Hoher Energieverbrauch |
13.04.2023 22:38:00
|
Installation gegen Bitcoin - So kämpft Greenpeace gegen die Ur-Kryptowährung

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace liess sich von einem Künstler eine Installation schaffen, um auf den hohen Energieverbrauch des Proof-of-Work-Verfahrens aufmerksam zu machen. Was als Kritik geplant war, wurde von der Krypto-Community mit Begeisterung und Humor aufgenommen.
• Schädel aus Elektroschrott mit Laseraugen und Schornsteinen auf dem Kopf
• Community erfreut sich an Gestaltung des Schädels
Furchteinflössendes Kunstwerk
"Skull of Satoshi"- so nennt sich die vom Künstler Von Wong im Auftrag von Greenpeace in sechs Monaten geschaffene Installation. Satoshi ist das Pseudonym des Erfinders der wohl berühmtesten Kryptowährung Bitcoin, die Greenpeace mit dem Kunstwerk für ihren hohen Energieverbrauch kritisieren möchte: Der etwa 3,3 Meter hohe Schädel wurde in aufwendiger Handarbeit aus recyceltem Styropor gefertigt und anschliessend mit über 300 Stücken Elektromüll bedeckt. In den Augenhöhlen prangt vor rotem Licht das Logo der Kryptowährung, statt Behaarung finden sich an Kraftwerke erinnernde Schornsteine auf dem Kopf. Mithilfe eines ausgefeilten Beleuchtungskonzepts wurde der Schädel in einem abbruchreifen Gebäude für ein Fotoshooting besonders in Szene gesetzt.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
The #SkullofSatoshi is a phenomenal accident.
- Von Wong (@thevonwong) March 25, 2023
It represents, literally, what both sides believe to be true: That Bitcoin has the potential to be more environmentally friendly; a force for good for the environment.
/6 pic.twitter.com/iKTtUjdPEY
Humorvolle Rezeption in der Community
Die Bitcoin-Gemeinde nahm den Bitcoin-Schädel jedoch nicht als furchteinflössende Warnung vor Technik- und Energieverbrauch, der mit der Nutzung und des Minings der Kryptowährung einhergeht, wahr, sondern zeigte sich eher begeistert von rot leuchtenden Augen und erklärte den Schädel zu einer Art Maskottchen. Bilder des Schädels wurden als Meme-Vorlagen verwendet.
#skullofsatoshi pic.twitter.com/aTf0Lqe5xx
- Howard Matthews (@word436) March 24, 2023
Laut Greenpeace und Von Wong ist der Energie- und Materialverbrauch von Bitcoin immens: Eine einzige Bitcoin-Transaktion soll mit 850 Kilowattstunden so viel Strom verbrauchen wie ein durchschnittlicher US-amerikanischer Haushalt in 29 Tagen, zudem sollen dadurch 480 Gramm Elektroschrott entstehen. Ein Grossteil des Energieverbrauchs entfällt dabei auf das Minen der Bitcoins, hier setzt sich Greenpeace für eine Umstellung des Vorgangs auf das energiesparendere Proof-of-Stake-Modell ein - ähnlich wie bei der Kryptowährung Ethereum im September 2022 geschehen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Kritik an Greenpeace
Auch Nutzer, die sich mit der eigentlichen Botschaft des "Skull of Satoshi" auseinandersetzen, zeigen sich nicht unbedingt überzeugt von den Greenpeace-Vorschlägen. Manche Nutzer etwa gingen darauf ein, dass die Änderung des Funktionsprinzips nur äusserst schwer durchzuführen wäre, andere beurteilten den Energieverbrauch von Bitcoin für zu gering, als dass er in der Gesamtschau ins Gewicht fallen würde. Auch vermuten einige Nutzer wirtschaftliche Interessen hinter der Greenpeace-Kampagne:
It's unfortunate that Greenpeace went from irrelevant to directly harmful. But here we are.
- Lyn Alden (@LynAldenContact) March 24, 2023
Your corporate funding is harmful and embarrassing. I encourage you to try to do better. pic.twitter.com/kFRmWiomqE
Ein Mitgründer des Zahlungsnetzwerks Ripple etwa soll in der Vergangenheit Spenden in Millionenhöhe an die Umweltschutzorganisation getätigt haben - um diese als Werkzeug gegen den Konkurrenten Bitcoin einzusetzen, so die Spekulationen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?