Euro - Bitcoin EUR - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Regularien oder Verbot |
14.03.2023 22:38:00
|
IWF-Direktorin: Total-Verbot von Kryptowährungen sollte nicht ausgeschlossen werden

In einem Interview mit Bloomberg erklärte die IWF-Direktorin Kristalina Georgieva, warum ein Komplettverbot für Kryptowährungen nicht ganz ausgeschlossen sein sollte.
• Sollten Kryptowährungen ein zu hohes Risiko darstellen, sollte ein Verbot nicht ausgeschlossen werden
• IWF setzt zunächst auf Krypto-Regulierung
Kryptowährungen sind kein Geld
In einem Interview mit Bloomberg verdeutlichte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, dass sich der IWF strengere Regularien für Kryptowährungen wünsche. Georgieva erklärte, dass es immer noch viel Verwirrung "über digitales Geld gebe und dass das erste Ziel des IWF darin bestehe, zwischen digitalen Währungen der Zentralbanken, die vom Staat gestützt werden, und öffentlich ausgegebenen Krypto-Assets und Stablecoins zu unterscheiden". Ihren Aussagen nach seien staatlich gestützte Stablecoins zuverlässiger und ein "angemessen guter Ort für die Wirtschaft". Nicht gestützte Krypto-Assets seien wiederum "spekulative, hochriskante Investitionen und kein Geld". Dieser Standpunkt ergibt sich aus einem kürzlichen Bericht zu Empfehlungen für globale Regulierungsstandards, wie Cointelegraph erklärt. Solche Kryptowährungen könnten demnach kein gesetzliches Zahlungsmittel sein, da sie nicht besichert seien.
Kryptoverbot sollte nicht ausgeschlossen werden
Ein Kryptoverbot sollte laut der IWF-Direktorin deshalb nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Wenn nötige Regulierungen nur langsam erfolgten und Kryptowährungen zu einem höheren Risiko für die Verbraucher und möglicherweise sogar für die Finanzstabilität würden, "sollte die Option eines Verbots von Kryptowährungen nicht vom Tisch genommen werden," so Georgieva gegenüber Bloomberg. Dabei berief sich die geschäftsführende Direktorin des IWF auch auf Länder wie Indien, die in der Vergangenheit bereits eine solche Möglichkeit in Betracht gezogen haben.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
IWF bevorzugt Regulierung
Dennoch setze der IWF zunächst auf Regulierung statt auf ein Verbot. In einem kürzlich veröffentlichten Papier hat der IWF einige potenzielle Probleme im Zusammenhang mit einem Proof-of-Stake-Ansatz für die Blockchain-Infrastruktur hervorgehoben und Vorschläge für einen Regulierungsrahmen erarbeitet, der die globalen Risiken für digitale Vermögenswerte begrenzen könnte. In einer Veröffentlichung aus dem vergangenen Jahr erklärte der IWF ausserdem, dass Regularien nicht als Abwürgen von Innovation, sondern viel mehr als Aufbau von Vertrauen gewertet werden sollte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?