Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Kampf gegen Inflation 30.05.2023 20:29:47

IWF rät von Kauf ab: Simbabwe will mit goldgedeckten Krypto-Token Wirtschaft stabilisieren

IWF rät von Kauf ab: Simbabwe will mit goldgedeckten Krypto-Token Wirtschaft stabilisieren

Um die eigene Wirtschaft und Landeswährung zu stabilisieren, hat die Zentralbank von Simbabwe eine mit Gold besicherte Kryptowährung verkauft. Trotz der Warnung des Internationalen Währungsfonds (IWF) war die Massnahme erfolgreich.

• Simbabwe kämpft seit über einem Jahrzehnt mit Währungsvolatilität und Inflation
• Zentralbank gibt deshalb eine mit Gold besicherte Kryptowährung aus
• IWF rät von diesem Vorhaben ab

Angesichts einer andauernd hohen Inflation und starken Abwertung des landeseigenen Simbabwe-Dollars (ZWL) gegenüber dem US-Dollar hat sich die Zentralbank des Landes im südlichen Afrika dazu entschlossen, eine goldgedeckte digitale Währung als anerkanntes Tauschmittel einzuführen. Die Goldbindung der neuen Digitalwährung soll nun für die nötige Währungsstabilität sorgen. Die Gold-Token repräsentieren dabei von der Reserve Bank of Zimbabwe (RBZ) gelagerte Goldreserven.

Neue, mit Gold besicherte Kryptowährung

Wie die Währungshüter am 12. Mai mitteilten, haben sie in einer ersten Runde 135 Anträge zum Kauf der goldgedeckten digitalen Token im Gesamtwert von 14,07 Milliarden simbabwischen Dollar erhalten. Diese Token haben einen Wert von rund 39 Millionen US-Dollar und sind mit 139,57 Kilogramm Gold gedeckt. Die Krypto-Token wurden im April auf den Markt gebracht und vom 8. bis 12. Mai 2023 zum Kauf angeboten. Unternehmen und andere Einrichtungen konnten Token zu einem Mindestpreis von 5'000 US-Dollar erwerben, Privatpersonen konnten schon ab 10 US-Dollar dabei sein. Nun müssen sie die Token für eine Sperrfrist von 180 Tagen in ihren E-Gold-Wallets oder auf E-Gold-Karten aufbewahren.

In einer zweiten Verkaufsrunde gingen weitere 106 Kaufanträge ein, wie die RBZ am 18. Mai verkündete. Die betreffenden Token sind mit 71,64 Kilogramm Gold gedeckt.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Warnung des IWF

Der Internationale Währungsfonds, der Kryptowährungen eher skeptisch gegenüber steht, hatte im Vorfeld zur Vorsicht gemahnt: "Eine sorgfältige Bewertung sollte durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Vorteile dieser Massnahme die Kosten und potenziellen Risiken überwiegen, einschliesslich makroökonomischer und finanzieller Stabilitätsrisiken, rechtlicher und operativer Risiken, Governance-Risiken und Kosten für entgangene Devisenreserven", zitierte "Bloomberg" einen IWF-Sprecher. Stattdessen hatte der IWF dazu geraten, der starken Volatilität des Simbabwe-Dollars mittels einer Liberalisierung des Devisenmarkt zu begegnen.

Trotz dieser Warnung hat die Reserve Bank of Zimbabwe jedoch ihren Plan für eine goldgedeckte Kryptowährung umgesetzt und war dabei erfolgreich. Nun möchte sie die Verfügbarkeit solcher Anlageinstrumente ausweiten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Marc Darchinger/Deutsche Bundesbank,Timur Vildanov / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV