Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MARA Aktie 110236748 / US5657881067

Akkumulationsmodell 11.01.2025 23:21:00

JPMorgan erklärt: Bitcoin-Miner setzen auf gleiche Strategie wie MicroStrategy

JPMorgan erklärt: Bitcoin-Miner setzen auf gleiche Strategie wie MicroStrategy

MicroStrategy hat mit seiner Bitcoin-Investitionsstrategie Massstäbe gesetzt und die Kryptowährung fest in seine Unternehmensstrategie integriert. Nun greifen laut einem JPMorgan-Bericht auch Bitcoin-Miner dieses Modell auf.

• MicroStrategy investiert Milliarden in Bitcoin
• Miner setzen nun ebenfalls auf Akkumulationsmodell
• Verschiedene Möglichkeiten, um die Betriebskosten zu decken

MicroStrategy grösster institutioneller Bitcoin-Besitzer

Das von Michael Saylor gegründete Softwareunternehmen MicroStrategy investiert seit Jahren Milliardensummen in den Bitcoin. Das Unternehmen hat die älteste und nach Marktkapitalisierung grösste Kryptowährung zu einem zentralen Teil seiner Unternehmensstrategie gemacht. Laut einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht vom 16. Dezember 2024 hatte MicroStrategy seinen Bitcoin-Bestand bis zum 15. Dezember auf insgesamt 439.000 Bitcoins ausgebaut. Damit festigte das Unternehmen seine Position als grösster institutioneller Bitcoin-Besitzer.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Miner verfolgen nun auch Bitcoin-Akkumulationsmodell

Wie CoinDesk unter Berufung auf einen JPMorgan-Bericht schreibt, verfolgen nun auch Miner das Bitcoin-Akkumulationsmodell von MicroStrategy. Angetrieben werde dieser Aufbau von Bitcoin-Beständen durch den wachsenden Druck auf die Rentabilität infolge des Bitcoin-Halvings im April vergangenen Jahres, bei dem die Belohnung, die Bitcoin-Miner für das Bereitstellen von Rechenleistung zur Erzeugung neuer Blocks im Bitcoin-Netzwerk erhalten, halbiert wurde. Daneben werde eine steigende Netzwerk-Hashrate genannt.

"Dies hat die Miner wahrscheinlich dazu veranlasst, Bitcoin zu horten oder weitere Investitionen in Bitcoin zu tätigen oder in AI/HPC-Geschäfte zu diversifizieren", zitiert CoinDesk die Analysten um Nikolaos Panigirtzoglou, die sich dabei auf künstliche Intelligenz und Hochleistungscomputer beziehen.

Daneben habe die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar vergangenen Jahres laut JPMorgan institutionellen Anlegern eine Möglichkeit gegeben, direkter in Bitcoin zu investieren, wodurch sich Aktien von Kryptomining-Unternehmen schlechter entwickelten.

Unternehmen decken sich mit Bitcoin ein

Laut JPMorgan haben Miner wie MARA Holdings, bis Ende August 2024 noch unter dem Namen Marathon Digital Holdings tätig, als Reaktion auf diese Herausforderungen eine ähnliche Bitcoin-Kaufstrategie wie MicroStrategy eingeführt. So besitze MARA inzwischen 35.000 Token und sei das zweitgrösste börsennotierte Unternehmen in Bezug auf den Bitcoin-Besitz.

Doch nicht nur die Bitcoin-Miner setzen auf die älteste und nach Marktkapitalisierung grösste Kryptowährung. So habe sich zum Beispiel der Hersteller medizinischer Geräte Semler Scientific ebenfalls mit Bitcoin eingedeckt und besitze nun einen Bitcoin-Bestand im Wert von 144 Millionen US-Dollar.

Finanzierung auch zunehmend über Anleihen und Aktienemissionen

Den JPMorgan-Analysten zufolge kaufen die Miner jedoch nicht nur mehr Bitcoin, sondern finanzieren ihr Geschäft auch zunehmend über Anleihen und Aktienemissionen, anstatt ihre Kryptowährungsreserven zu verkaufen, um die Betriebskosten zu decken, berichtet CoinDesk.

Im vergangenen Jahr hätten Miner bis gegen Ende des Jahres mehr als 10 Milliarden US-Dollar an Eigenkapital aufgenommen. Damit sei der bisherige Höchststand von 9,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 übertroffen worden, heisst es laut CoinDesk in dem JPMorgan-Bericht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Steve Heap / Shutterstock.com,Lightboxx / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV