Kraken Aktie US001KRAKE01
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kostensenkungsmassnahmen |
18.01.2023 23:31:00
|
Kraken macht Schluss in Japan: Kryptobörse zieht Konsequenzen aus schwachem Marktumfeld

Die schwierigen Marktbedingungen zwingen Kryptoakteure zum Handeln: Die US-amerikanische Kryptowährungsplattform Kraken wird künftig nicht mehr in Japan aktiv sein.
• Schwierige Marktbedingungen als Grund
• Kryptobörse muss Kosten sparen
Der schwache Kryptomarkt setzt Marktakteure zunehmend unter Druck. Zuletzt hatte die Insolvenz der Kryptobörse FTX für weitere Verunsicherung gesorgt, insbesondere die Verbindungen zu anderen Kryptounternehmen und eine damit im Zusammenhang stehende mögliche Ansteckungsgefahr hat Kryptoanleger vorsichtig werden lassen. Das bekommt auch die US-Kryptowährungsplattform Kraken zu spüren, die nun Konsequenzen zieht.
Kraken-Rückzug aus Japan
Wie das Unternehmen mitteilte, stellt Kraken den Geschäftsbetrieb in Japan ein. Zum 31. Januar 2023 werde man sich von der Finandienstleistungsbehörde (JFSA) abmelden, hiess es in einem Statement der Kryptobörse. Kraken-User im Land hätten bis zu diesem Tag Zeit, ihre Fiat- und Kryptobestände von der Börse abzuziehen. Dabei könnten sie ihre digitalen Assets entweder auf eine externe Wallet übertragen oder alternativ ihr Kryptoportfolio auflösen und Japanische Yen an eine lokale Bank überweisen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Damit trägt Kraken eigenen Angaben zufolge den schwierigen Marktbedingungen in Japan kombiniert mit einem international angeschlagenen Kryptomarkt Rechnung. Vor diesem Hintergrund seien die Ressourcen, die für ein weiteres Wachstum im Japan nötig wären, aktuell nicht gerechtfertigt.
Kostensenkungen im Blick
Kraken hatte bereits vor einigen Wochen den Rotstift beim Personal angesetzt: 30 Prozent der Belegschaft weltweit wurde gestrichen, was das Unternehmen mit den schwierigen Bedingungen am Markt und der sinkenden Nachfrage nach digitalen Assets begründet hatte. 1'100 Mitarbeiter weltweit wurden entlassen - damit schrumpfte die Belegschaft auf das Niveau von vor rund einem Jahr.
"Seit Anfang dieses Jahres haben makroökonomische und geopolitische Faktoren die Finanzmärkte belastet", schrieb das Unternehmen diesbezüglich in einem Blogbeitrag. Dies habe zu deutlich niedrigeren Handelsvolumina und weniger Kundenanmeldungen geführt. Man habe darauf reagiert, indem man weniger Mitarbeiter neu eingestellt und grosse Marketingverpflichtungen gemieden habe. "Leider haben sich die negativen Einflüsse auf die Finanzmärkte fortgesetzt, und wir haben bevorzugte Optionen ausgeschöpft, um die Kosten an die Nachfrage anzupassen."
Der nun verkündete Rückzug aus Japan zeigt, dass die bisherigen Massnahmen offenbar noch nicht ausgereicht haben, den Kryptowinter bei Kraken abzumildern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?