Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausbruchspotenzial? 17.04.2023 23:47:00

Krypto-Analyst prognostiziert grossen Kurssprung bei Ripple

Krypto-Analyst prognostiziert grossen Kurssprung bei Ripple

Eine Reihe positiver Nachrichten hat zuletzt zu einem deutlichen Kursanstieg bei der Kryptowährung Ripple geführt. Und auch in der Chartanalyse zeigt sich deutliches Ausbruchspotenzial.

Goldpreis
3685.06 USD 1.12%
• Positive Nachrichten beflügeln XRP-Kurs
• Ripple-Prozess: Eindeutige Argumente gegen das Vorliegen eines Investmentvertrags
• Dreitätige Kerze als Indikator für Aufwärtstrend

Optimistische Aussagen des Ripple-CEO Brad Garlinghouse zum langjährigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC hatten den Kurs regelrecht beflügelt. Im Ripple-Prozess geht es um die Frage, ob die SEC XRP als Wertpapier einstufen kann.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Ripple-Prozess: Rechtsexperte argumentiert gegen "Investmentvertrag"

Der Rechtsanwalt Jeremy Hogan veröffentlichte am 9. April eine Reihe von Tweets, in denen er argumentiert, dass die SEC bislang im Prozess nicht darlegen konnte, in welcher Hinsicht XRP als Wertpapier einzustufen sei. Dies sei lediglich der Fall, wenn ein "Investmentvertrag" zugrunde läge.

Die SEC argumentiere allerdings, dass es für die Einstufung als Wertpapier nur einen Kaufvertrag brauche, diese Definition entzweie allerdings das Investment vom Vertrag, so Hogan, und definiere es als einfachen Kauf. Somit entstünden für Ripple keine weiteren Verpflichtungen als die Übertragung des Assets - vergleichbar mit dem Kauf von Gold. Daher schliesst der Rechtsexperte seine Argumentation mit den Worten: "Es gibt keinen derartigen Vertrag".

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Wenn kein Investmentvertrag vorliegt, verlören auch sämtliche Argumentationsstränge der SEC an Bedeutung, den Kauf von Ripple mithilfe des Howey Tests nachzuweisen. Denn, wenn es keine rechtliche Verpflichtung gebe (Vertrag), bestünde auch keine Grundlage für die Annahme, dass der Anbieter Gewinne für den Anleger erziele, so Hogan.

Dies wären weitere gute Nachrichten, die für einen XRP-Höhenflug sprechen könnten.

Ripple-Aufwärtstrend: Höhenflug bis zu 1,00 US-Dollar?

Der Krypto-Analyst Ali Martinez sieht für den Ripple-Kurs ein Ausbruchspotenzial von 47 Prozent. Als Voraussetzung dafür sieht der Chartanalyst eine dreitägige Kerze bei 0,54 US-Dollar.

Ein solcher Ausbruch könne den Ripple-Kurs auf 0,80 US-Dollar ansteigen lassen.
Sein Allzeithoch hatte Ripple am 4. Januar 2018 bei 3,8419 US-Dollar markiert - davon bleibt der "Bankencoin" auch weiter deutlich entfernt. Auch die Chartanalysten von BTC ECHO sehen einen deutlichen Aufwärtstrend: Sollte das übergeordnete 50er Fibonacci-Retracement (im Bereich von 0,75-0,78 US-Dollar) genommen werden, könnte XRP die Höchststände aus dem Frühjahr vergangenen Jahres erreichen. Somit könnte ein Ripple-Höhenflug bis zu einem Zielbereich von bis zu 1,00 US-Dollar führen.

Derzeit bewegt sich die nach Marktkapitalisierung sechstgrösste Kryptowährung bei 0,5262 US-Dollar (Stand 15.04.2023) und konnte sich damit trotz einiger Gewinnmitnahmen Anfang April von den Kursen zu Jahresbeginn (0,3371 US-Dollar am 1. Januar 2023) deutlich absetzen (ein Plus von rund 56 Prozent).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com,Akarat Phasura / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV