Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Short-Positionen 13.03.2023 23:09:00

Krypto-Wal sorgt für Preisbewegungen bei Shiba Inu: Wie können Anleger die Trading-Historie eines Grossinvestors für sich nutzen?

Krypto-Wal sorgt für Preisbewegungen bei Shiba Inu: Wie können Anleger die Trading-Historie eines Grossinvestors für sich nutzen?

Ein Kryptowal sorgt für Bewegung beim Preis des Spasstoken Shiba Inu. Der Zusammenhang zwischen aktiven Trades des Grossinvestors und dem Wert der Digitalwährung trat in der Vergangenheit bereits häufiger auf.

• Shiba Inu von der Spasswährung in die Top 15
• Krypto-Wal sorgt für Preisbewegungen bei Shiba Inu
• Anleger könnten bei Wallet-Transaktionen Short-Positionen eröffnen

Die dezentrale Kryptowährung Shiba Inu befindet sich nach Marktkapitalisierung auf Platz 13 der grössten Kryptowährungen der Welt. Dabei ist SHIB als Parodie auf die Spasswährung Dogecoin entstanden, hat sich am Markt inzwischen aber etabliert und zahlreiche Anhänger gefunden.

Shiba-Inu-Wal mit grossen Coinbewegungen

Einer dieser Anhänger ist ein Grossinvestor, in der Welt der Digitalwährungen auch Kryptowal genannt. Der Twitter-Account Lookonchain analysiert Blockchain-Daten und ermittelt auf diesem Weg Trades von ebenjenen Krypto-Grossinvestoren. Einer dieser Wale im Krypto-Segment hat in der Vergangenheit demnach diverse Male Shiba Inu-Coins erworben, zuerst im August 2020, als die Digitalwährung noch in ihren Kinderschuhen steckte und nur wenige Investoren den Coin auf dem Schirm hatten.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

In den Folgejahren trat der Krypto-Wal immer wieder als Käufer auf, nahm zwischenzeitlich aber auch immer wieder mal Gewinne mit, um diese in Shiba-Inu zu reinvestieren, wenn der Preis der Digitalwährung wieder gesunken war.

Eines hatten die Transaktionen des Grossinvestors in der Vergangenheit gemeinsam: Nachdem er eine grössere Menge Token aus seinem Wallet an Kryptobörsen transferiert hatte, sackte der Preis für Shiba Inu üblicherweise deutlicher ab. Dies passierte auch Ende Februar, als 182 Milliarden Shiba Inu-Coins von der digitalen Geldbörse des Investors auf die Kryptobörsen Gemini und Crypto.com verschoben wurde, ebenso wie drei Monate zuvor, als 200 Milliarden Token an Börsen transferiert worden waren.

Anleger können diese Erkenntnis nutzen

Dass der Preis einer Kryptowährung unter Druck gerät, wenn eine grössere Menge an Coins auf den Markt geworfen wird, ist keine Besonderheit. Anleger können sich diesen Umstand aber zunutze machen, rät auch Lookonchain. "Folgen Sie dieser [Wallet-] Adresse, und wenn er das nächste Mal eine grosse Menge an $SHIB an Börsen transferiert, können Sie $SHIB shorten und Geld verdienen", so der Account auf Twitter.

Sollte dieser Wal aufgrund grösserer Kryptoverkäufe also erneut für einen Preisabschlag bei Shiba Inu sorgen, könnten Shortseller mit einer eigenen Short-Position auf sinkende Kurse setzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: salarko / Shutterstock.com,Vladyslav Severyn / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV