SVB Financial Group Aktie 2172497 / US78486Q1013
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Sehr lehrreich" |
01.04.2023 23:46:00
|
Kultinvestorin Cathie Wood: Bitcoin-Rally inmitten der Bankturbulenzen wird das Interesse institutioneller Investoren wecken

Vor allem im Bankensektor der USA ging es in den vergangenen Wochen turbulent zu. Doch während sich diese Turbulenzen auch am Aktienmarkt deutlich bemerkbar machten, erlebten Kryptowährungen einen Höhenflug. Das könnte nun mehr institutionelle Anleger zu Bitcoin und Co. bringen, glaubt Starinvestorin und Krypto-Fan Cathie Wood.
• Cathie Wood: Mehr Institute werden auf Bitcoin setzen
• Diesen Anteil sollten Kryptos laut Wood in institutionellen Portfolios einnehmen
Der Kollaps der US-amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB), die mittlerweile geschlossen wurde und unter staatlicher Kontrolle steht, löste ein Beben am Aktienmarkt aus. DAX und Dow Jones gerieten deutlich unter Druck und die Verunsicherung der Aktienanleger blieb auch im Anschluss hoch, was sich in schwankenden Kursen widerspiegelte. Ganz anders jedoch beim Bitcoin. Zwar fiel auch dieser am 10. März laut "CoinMarketCap" auf ein mehrwöchiges Tief bei 19'628,25 US-Dollar - seitdem ging es aber wieder deutlich nach oben. Aktuell notiert der Bitcoin bei rund 28'429 US-Dollar und damit rund 44 Prozent über seinem März-Tief (Stand: 31. März 2023). Seit Jahresbeginn ist die grösste Kryptowährung gar um rund 71.6 Prozent geklettert, während der DAX nur um 12,25 Prozent zulegte und der Dow Jones rund 0,38 Prozent gewann (Stand: Schlusskurs vom 31. März 2023). Laut ARK Invest-Chefin Cathie Wood könnte die Stärke des Bitcoin in diesem Umfeld dazu führen, dass nun mehr institutionelle Anleger in die Cyberdevise investieren.
Krypto-Netzwerke überzeugen laut Wood mit Stärke und Stabilität
Der Bitcoin habe sich nach den jüngsten Bankenpleiten "ganz anders bewegt als die Aktienmärkte", sagte Cathie Wood in einem Interview mit "Bloomberg". Das sei "sehr lehrreich" gewesen, so die Starinvestorin weiter. Tatsächlich dürfte die grösste Kryptowährung davon profitiert haben, dass einige Anleger angesichts der Bankturbulenzen ihr Vertrauen in die traditionelle Finanzwelt verloren haben. Viele Kunden haben mit Blick auf die Schwierigkeiten einiger Banken ihre Einlagen vor allem von US-Regionalbanken, aber beispielsweise auch von der Schweizer Grossbank Credit Suisse abgezogen, was die Probleme der Geldhäuser weiter verstärkte und Rettungsmassnahmen notwendig gemacht hat. Der Bitcoin könnte davon als dezentrales Währungsnetzwerk und Anlage-Alternative profitiert haben.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Laut "cryptonews" argumentierte ARK Invest in einem wöchentlichen Newsletter dafür, dass die Rally ein Zeichen für die Bedeutung des Bitcoins als sicherer Hafen sei. "Während das US-Bankensystem als Reaktion auf die Bank Runs, die regionale Banken bedrohten, einen Krampfanfall bekam, setzten Bitcoin, Ethereum und andere Krypto-Netzwerke keinen Moment aus", twitterte Cathie Wood bereits Mitte März - und betonte damit die Stabilität der digitalen Währungen im Vergleich zum traditionellen Finanzsystem.
While the US banking system was seizing up in response to bank runs threatening regional banks, Bitcoin, Ethereum, and other crypto networks didn’t skip a beat. Instability in the banking system threatened stablecoins, the on-ramps to DeFi, in stark contrast to regulator rhetoric https://t.co/r5xwC96Pdj
- Cathie Wood (@CathieDWood) March 15, 2023
"Angesichts der Bankenkrisen in den USA und Europa deutet der Kursanstieg von Bitcoin darauf hin, dass die laxe Regulierungsaufsicht keine Auswirkungen auf das dezentrale, transparente und überprüfbare Ökosystem der Kryptowährungen hatte", schrieb ausserdem ARK-Analyst Yassine Elmandjra laut "cryptonews" im Newsletter der Investmentgesellschaft.
Wood mit Empfehlung für Krypto-Anteil im Depot institutioneller Investoren
Für die Kryptowelt dürfte die Bitcoin-Rally erfreuliche Folgen haben. So geht Wood gegenüber "Bloomberg" davon aus, dass "das Verhalten des [Bitcoin-]Preises während dieser Krise mehr Institutionen anziehen wird". ARK Invest habe kürzlich auch einen Report erstellt, der sich an institutionelle Investoren richte und sich mit der Allokation befasse, die diese vornehmen sollten, falls sie Kryptowährungen als neue Assetklasse zur Diversifizierung ihres Portfolios einsetzen wollen. Dabei empfiehlt die Starinvestorin eine Krypto-Position die "irgendwo zwischen 2,5 Prozent und 6,5 Prozent" des Portfolios liege, "also nicht verrückt" sei. "Das ist die Art von Allokation, die sie in aufstrebende, neue Kategorien von Vermögenswerten wie Immobilien in den 70er Jahren, Emerging Markets und Small Caps in den 80er und 90er Jahren vorgenommen hätten", führte Wood im Interview weiter aus. Inzwischen sind diese von ihr genannten Vermögenswerte aus vielen Portfolios nicht mehr wegzudenken. Womöglich wird dies angesichts der neuen Bitcoin-Stärke auch bald für Kryptowährungen gelten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 89’500.53311 | -2.51% | Handeln |
Vision | 0.12017 | -3.63% | Handeln |
Ethereum | 3’311.08408 | -6.63% | Handeln |
Ripple | 2.27116 | -4.06% | Handeln |
Solana | 175.36085 | -6.93% | Handeln |
Cardano | 0.65358 | -7.26% | Handeln |
Polkadot | 3.15868 | -7.11% | Handeln |
Chainlink | 16.89136 | -7.77% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -8.28% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -8.82% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?