Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
MAKE Europe!-Kolumne 20.06.2023 10:42:24

MAKE Europe: Deutschland auf Platz 2 im Bitcoin Lightning Netzwerk

MAKE Europe: Deutschland auf Platz 2 im Bitcoin Lightning Netzwerk

Eine aktuelle Auswertung der MAKE Europe zeigt: Deutschland ist das zweitgrösste Land im Bitcoin Lightning-Netzwerk. Mit insgesamt 390 BTC, was 7,2% der gesamten Netzwerkkapazität entspricht, hat sich Europas grösste Volkswirtschaft als Wal in diesem innovativen Ökosystem etabliert.

Zum Vergleich: Die nächsten europäischen Nachbarn, die Niederlande und Irland, steuern zum Bitcoin Lightning Network eine Kapazitäten von 58 BTC und 81 BTC bei. Unter den drei grössten deutschen Knotenpunkten, die jeweils über circa 30 BTC verfügen, lassen sich unterschiedliche Strategien erkennen. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Anzahl der Kanäle, die von rund 30 bis über 1.000 Kanälen reicht. Diese Diversität spiegelt die unterschiedlichen Ansätze wider, die deutsche Teilnehmer bei der Nutzung der Möglichkeiten des Lightning-Netzwerks verfolgen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

An der Spitze der Länder mit der grössten Kapazität stehen die USA mit beeindruckenden 3.217 BTC, womit es mit Abstand das grösste Land im Bitcoin Lightning-Netzwerk ist. Die starke Beteiligung der Vereinigten Staaten verdeutlicht ihr Engagement für die Annahme und Integration von modernsten Finanztechnologien. Kanada folgt knapp dahinter mit einer Kapazität von 146 BTC, was 2,7% der Gesamtkapazität des Lightning-Netzwerks entspricht.

Bitcoin Lighting ist die führende Technologie für den Bitcoin Spotmarkt, da es blitzschnell bei geringen Transaktionsgebühren ist. Seine leichte Architektur läuft günstigen Mikroprozessoren bei geringem Stromverbrauch. In einem exklusiven Interview mit NYMag betonte Gary Gensler, Vorsitzender der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC), dass, abgesehen von Spot-Transaktionen mit Bitcoin selbst, praktisch jede Art von Krypto-Transaktion bereits in den Zuständigkeitsbereich der SEC fällt. Das Lightning-Netzwerk als Layer-2-Lösung ergänzt Bitcoin, indem es eine verbesserte Skalierbarkeit und schnellere Transaktionen ermöglicht. Dieser schichtbasierte Ansatz ermöglicht es den Benutzern, häufige und kleine Transaktionen ausserhalb der Blockchain durchzuführen, während die Sicherheit und Integrität des zugrunde liegenden Bitcoin-Netzwerks gewahrt bleibt.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Weitere Links:


Bildquelle: MAKE Europe GmbH
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV