Silvergate Capital Aktie 44967382 / US82837P4081
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach FTX-Beben |
03.03.2023 22:02:00
|
Neues Chaos am Kryptomarkt: Kryptobank Silvergate kämpft ums Überleben - Kunden ziehen Einlagen ab: Silvergate-Aktie trotzdem stärker

Silvergate Capital, die Holdinggesellschaft der kryptofreundlichen Silvergate Bank, ist finanziell in arge Bedrängnis geraten und kämpft nun ums Überleben.
• Enorme Kapitalsorgen
• Geschäftsfortführung ist fraglich
Silvergate, die als eine der wenigen Banken in den USA die Nähe zur Kryptowelt gesucht hat - und zwar schon seit 2013 - gerät nun eben deshalb in grosse Bedrängnis. In der Nacht zum Donnerstag warnte das Institut, dass eine Fortführung des Geschäfts fraglich sei. Zudem informierte Silvergate die US-Börsenaufsicht SEC, dass sie ihren Geschäftsbericht für 2022 nicht wie geplant am 16. März vorlegen könne, weil sich die Kapitalposition weiter verschlechtert habe.
Infolge dieser Hiobsbotschaft brach der Aktienkurs von Silvergate-Kapital am Donnerstag an der NYSE um 57,72 Prozent auf 5,72 US-Dollar ein. Wie "Der Standard" berichtet, ist Silvergate zudem ins Visier von Shortsellern geraten: So würden Daten des Analysehauses S3 Partners zeigen, dass Hedgefonds zuletzt 82 Prozent aller Silvergate-Aktien bei Wetten auf einen Kursverfall eingesetzt hatten. Bei keinem anderen US-Unternehmen sei die Quote so hoch.
Kapitalengpässe bei Silvergate
Zum Verhängnis wurde Silvergate ihre Verwicklung in die FTX-Affäre, die Insolvenz der ehemals zweitgrössten Kryptobörse der Welt. Vorausgegangen waren Berichten über die heimliche Verschiebung von FTX-Kundeneinlagen an das Schwesterunternehmen Alameda Research. In diesem Zusammenhang geriet auch der institutionelle Krypto-Dienstleister Silvergate unter Druck zu rechtfertigen, welche Rolle er als Kontoführer bei diesen Transaktionen gespielt hat.
Aufgrund seiner Geschäftsbeziehungen zu FTX sieht sich Silvergate inzwischen mit einer Sammelklage konfrontiert. Gegenstand der Klage vor einem kalifornischen Gericht sind die Bankkonten von FTX und Alameda Research, die von Silvergate geführt wurden und über die vermeintlich die Kundengelder veruntreut wurden.
Silvergate-Kunden ziehen Konsequenzen
Infolge dieser Verwicklungen hat das Kundenvertrauen stark gelitten und Silvergate-Kunden haben im vierten Quartal mehr als acht Milliarden Dollar digitaler Anlagen von der Bank abgezogen. Dies hatte zur Folge, dass die Unternehmensgruppe im vierte Quartal 2022 einem Nettoverlust von 1,0 Milliarden US-Dollar verbuchen musste.
Um liquide zu bleiben, sah sich Silvergate zum Notverkauf von Schuldverschreibungen gezwungen. Dennoch scheint das Institut weiterhin unter Liquiditätsschwierigkeiten zu leiden.
Am Freitag schloss die Silvergate-Aktie an der NYSE mit 0,79 Prozent im Plus bei 5,77 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?