US-Dollar - Bitcoin USD - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Trotz Abwärtstrend |
07.07.2021 23:32:00
|
Novogratz unbesorgt: Experte rechnet bei Bitcoin nicht mit Fall ins Bodenlose

Zwar dürfte der Abwärtstrend beim Bitcoin weiter andauern, erwartet Krypto-Experte Mike Novogratz, in den freien Fall dürfte die Devise aber nicht kommen.
• Wann folgt die Bodenbildung?
• Mike Novogratz: "Ich bin nicht nervös"
Bitcoin auf Talfahrt
Der Bitcoin ist in den vergangenen Monaten mal wieder deutlich unter Druck geraten. Hatte er noch Mitte April ein Allzeithoch bei rund 65'000 US-Dollar erklommen, befindet er sich seitdem auf Talfahrt. Der Kurs der nach wie vor grössten Kryptowährung hat sich mittlerweile beinahe halbiert. Zuletzt war ein Coin rund 34'600 US-Dollar wert. Schuld an der jüngsten Korrektur war neben einer Diskussion über die Umweltverträglichkeit des Bitcoin, angefacht durch Tesla-Chef Elon Musk, insbesondere auch die Kritik aus China an der Cyberwährung als Zahlungsmittel.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Mike Novogratz weiterhin bullish
Der Bitcoin sei mit einer kurzfristigen Unsicherheit konfrontiert, gab Mike Novogratz, Gründer und CEO von Galaxy Digital, vergangene Woche in CNBCs "Squawk Box" zu bedenken. So fiel die Cyberdevise während des Gesprächs zeitweise gar unter die Marke von 30'000 US-Dollar. "Wir könnten für eine Weile darunter fallen und dann darüber schliessen. Wenn es wirklich durchbrochen wird, ist 25'000 US-Dollar die nächste grosse Unterstützungsebene", erklärte der Krypto-Experte auf die Frage, wann der Bitcoin einen Boden finden wird.
Hinsichtlich der langfristigen Entwicklung zeigte sich Novogratz jedoch nach wie vor zuversichtlich. "Wir sehen China, das energisch vorgeht bei der Idee, Kryptowährungen zu verbieten. Das hat ein Deleveraging im Einzelhandel ausgelöst. Ein grosser Teil der Kryptobranche findet in Asien statt, ein grosser Teil davon ist auf China fokussiert. So sehen wir grosse Liquidationen, was es schwer macht, einen Boden zu nennen", erklärte der ehemalige Hedgefonds-Manager weiter im Interview. Da asiatische Handelsplattformen grosse Leverage-Verhältnisse von bis zu 100 zu 1 ermöglichen, wirke sich Chinas hartes Durchgreifen langfristig positiv auf den Bitcoin aus, so Novogratz. "Vielleicht nicht kurzfristig, aber es ist eine gute Sache. [...] Hören Sie, ich bin weniger glücklich als bei 60'000 US-Dollar, aber ich bin nicht nervös", versicherte der Krypto-Experte.
Abwärtstrend, aber kein freier Fall
Gegenüber dem Rekordhoch von April ist die noch immer grösste Kryptowährung vergangene Woche zwar um mehr als 50 Prozent gefallen, der Coin hat allerdings schon härtere Rückschläge zu verkraften gehabt. So war er etwa im Dezember 2017 um mehr als 80 Prozent gegenüber dem damaligen Hoch bei 20'000 US-Dollar eingebrochen. Einen Absturz dieser Grössenordnung erwarte Novogratz nun nicht wieder, stellte er im Gespräch mit CNBC klar: "Das Ökosystem ist so viel mehr gereift. Die Menge der Spieler, die sich darin bewegen, ist so viel mehr gereift. Jede einzelne Bank arbeitet an ihrem eigenen Krypto-Projekt, wie sie Bitcoin zu ihren Kunden bringen können. Ich denke, viele Kunden, die es beim ersten Mal nicht gekauft haben, werden dies als eine Gelegenheit sehen, es zu kaufen und sich zu beteiligen".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?