Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Link Global Technologies Aktie 46010944 / CA5357611006

Bitcoin-Mining 18.09.2021 22:03:00

Unerlaubtes Mining: Heimlich errichtete Bitcoin-Anlagen in Kanada müssen schliessen

Unerlaubtes Mining: Heimlich errichtete Bitcoin-Anlagen in Kanada müssen schliessen

Im kanadischen Alberta hat ein Unternehmen die günstige Energie von stillgelegten Gasquellen für das Mining von Bitcoin genutzt. Dem wurde wegen Lärmbeschwerden der Anwohner nun jedoch ein Riegel vorgeschoben.

• Lärmbelästigung durch Bitcoin-Mining in Kanada
• Behörde schliesst illegale Mining-Anlagen
• CEO gesteht Fehler ein

Billiger Strom fürs Krypto-Geschäft

In der kanadischen Provinz Alberta hat die zuständige Behörde entschieden, dass zwei illegale Gaskraftwerke, die für Bitcoin-Mining genutzt wurden, ausser Betrieb genommen werden müssen, wie heise.de berichtet. Die Aktiengesellschaft Link Global Technologies hatte zwei der vielen stillgelegten Gasquellen, deren klassischer Betrieb sich nicht mehr rentiert hat, von der Firma MAGA Energy gemietet und vor Ort kleine Kraftwerke sowie Container mit Bitcoin-Mining-Hardware installiert. Solche Gasquellen, von denen es in der Region zehntausende gibt, sind eine beliebte Quelle günstiger Energie für Bitcoin-Miner. Das Unternehmen betreibt das Mining seit Sommer 2020 rund um die Uhr - was auch bedeutet, dass die Generatoren Tag und Nacht im Einsatz sind. Und die machen zum Leidwesen der Anwohner einen Haufen Lärm.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Eine der Anlagen befand sich nämlich in Sturgeon nahe einer Nobel-Wohnanlage, deren Bewohner die Ruhe und Stille ihrer Siedlung ganz besonders zu schätzen wissen. Durch die Generatoren und Lüftungsanlagen der Mining-Anlage fanden sie sich auf einmal einer grossen Lärmbelastung ausgesetzt. Einer der Anwohner beschrieb die Auswirkungen gegenüber der CBC, dem englischsprachigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Kanadas, folgendermassen: "Es ist fast wie das Aufwärmen eines Flugzeugmotors auf dem Rollfeld".

Behörde spricht Vertriebsverbot aus

Gegen die Link Global, die sich weder um Genehmigungen noch Bescheinigungen bemüht hatte, sprach die zuständige Behörde zunächst ein vorläufiges und nun schliesslich auch ein endgültiges Betriebsverbot aus. Wie heise.de erklärt, dürfen in Alberta Generatoren unter 10 Megawatt zum Eigenbedarf genehmigungsfrei betrieben werden, jedoch nur unter der Bedingung, dass sie niemanden beeinträchtigen, Lärmschutzbestimmungen einhalten und keinerlei negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Generatoren von Link Global überschreiten jedoch nachts die zulässige Lautstärke, stellen für die Nachbarn ein grosses Ärgernis dar und verbrennen Erdgas, was CO2-Emissionen verursacht und damit die Umwelt schädigt.

CEO räumt Fehler des Unternehmens ein

Der CEO der Link Global, Stephen Jenkins, bezog gegenüber der CBC Stellung und bekannte sich zu seinem eigenen Fehlverhalten: "Es ist mein Fehler". Auch bezüglich der Lärmbelästigung gestand Jenkins ein: "Ich übernehme die volle Verantwortung. Wir haben die Nachbarn nicht mit einbezogen". Der Kompromissvorschlag des Unternehmens, nur tagsüber Bitcoin-Mining zu betreiben, wurde von der Behörde abgewiesen. Auch die Argumente des CEOs bezüglich der aus dem Mining resultierenden Vorteile für die Umwelt konnten die Beamten nicht umstimmen. Jenkins hatte angeführt, dass manchen brachliegenden Gasquellen Methan entweiche, ein sehr potentes Treibhausgas. Da die Link Global nur brachliegende Gasquellen nutze und keine neuen bohre, könne die Methanbelastung so vermieden werden.

Thomas Weschle / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com,Parilov / Shutterstock.com,Bukhta Yurii / Shutterstock.com,Andrew Angelov / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV