US-Dollar - Euro USD - EUR
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | EUR/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu Euro
21.08.20
|
Rechenschaft über Investments: Wie Buffetts Depot andere Wall Street-Giganten beeinflusst (finanzen.ch)
Jüngst war es soweit: Warren Buffett musste mittels des 13-F-Formulars Rechenschaft über seine Investments im zweiten Quartal 2020 ablegen. Doch die Änderungen im Berkshire-Portfolio lassen bei anderen Wall Street-Grössen die Alarmglocken schrillen.» mehr |
15.08.20
|
US-Dollar schwach: Analyst sieht "Crash-Risiko" für den Greenback (finanzen.ch)
In der jüngsten Vergangenheit war am Devisenmarkt häufig von einer Dollar-Schwäche zu hören - und das obwohl der US-Dollar sich in der Vergangenheit in Krisen oftmals besser als andere Währungen schlug. Steht dem Dollar ein Crash bevor?» mehr |
10.08.20
|
Goldman Sachs-Analystin: Gold ist kein strategisches Anlagegut (finanzen.ch)
Der Goldpreis befindet sich derzeit im Höhenflug. Während viele Analysten das Kursziel des Edelmetalls auf bisher unerreichtem Preisniveau sehen, kann Goldman Sachs-Analystin Sharmin Mossavar-Rahmani die momentane Euphorie nicht teilen.» mehr |
08.08.20
|
Greenback unter starkem Druck: Darum kann der Euro den Dollar dennoch nicht vom Siegertreppchen stossen (finanzen.ch)
Seit Beginn der Corona-Krise im März zeigt sich der Euro so stark wie schon seit sechs Jahren nicht mehr. Der US-Dollar verliert derweil immer mehr an Halt. Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass die US-Währung ihren Platz auf dem Siegertreppchen aufgibt.» mehr |
08.08.20
|
Börsenkenner Richard Bernstein: Anleger müssen Gleichgewicht zwischen Pessimismus und Optimismus finden (finanzen.ch)
Die aktuelle Coronakrise macht es schwer für Anleger ihre Portfolios auf das Geschehen an den Aktienmärkten abzustimmen. Marktteilnehmer sind hin- und hergerissen zwischen Hoffnung auf eine wirtschaftlich Erholung und Sorge angesichts steigender Infektionszahlen. Das rät Börsenurgestein Bernstein Anlegern in diesen unsicheren Zeiten.» mehr |
06.08.20
|
Anleger verlieren Vertrauen in US-Wirtschaft: US-Dollar verliert an Wert (finanzen.ch)
Eigentlich gilt der US-Dollar als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Doch ausgerechnet während der historischen Corona-Krise kann er diese Rolle nicht erfüllen.» mehr |
04.08.20
|
Krisen-Profiteur: So weit kann es für den Goldpreis laut Analysten noch gehen (finanzen.ch)
Während die Corona-Pandemie den Grossteil der Wirtschaft in eine noch nie dagewesene Krise stürzte, profitiert Gold von den Unsicherheiten am Markt und erreicht neue Höchststände. So viel dürfte der Goldpreis laut den Analysten von Goldman Sachs noch zulegen.» mehr |
01.08.20
|
Mögliche neue Spannungen zwischen den USA und China könnten US-Dollar-Kurs gefährden (finanzen.ch)
Unstimmigkeiten zwischen den USA und China könnten sich laut Ray Dalio zu einem Kapitalkrieg entwickeln. Darunter könnte wiederum der US-Dollar-Kurs leiden.» mehr |
31.07.20
|
Wieso Euro-Skeptiker der ihre Meinung zur Gemeinschaftswährung geändert haben (finanzen.ch)
Die Europäische Union ist in Marathon-Verhandlungen zu einer Einigung über den Corona-Hilfsfonds und den nächsten siebenjährigen Finanzrahmen der Staatengemeinschaft gekommen. Das lässt skeptische Experten umdenken.» mehr |
24.07.20
|
Globale Führung gefährdet? US-Dollar durch Corona-Krise belastet (finanzen.ch)
Der US-Dollar ist die weltweite Leitwährung. Doch durch die Corona-Pandemie könnte seine Führungsrolle geschwächt werden.» mehr |
21.06.20
|
Devisenexperte Roach warnt vor massivem Dollar-Einbruch (finanzen.ch)
Stephen Roach rechnet mit einem Crash des US-Dollars in den nächsten zwei Jahren. Eine mögliche Folge sei eine Stagflation ähnlich der Ölkrise in den 1970er Jahren.» mehr |
23.05.20
|
Trump vollzieht Kehrtwende: Die Dollar-Stärke ist "eine grossartige Sache" (finanzen.ch)
In der Vergangenheit hackte US-Präsident Donald Trump immer wieder auf dem - nach seiner Ansicht - zu starken US-Dollar herum. Nun scheint sich seine Meinung jedoch um 180 Grad gedreht zu haben. So bewerten Analysten die Kehrtwende.» mehr |
10.05.20
|
Experte: "Das grösste Problem der Welt ist der Dollar" (finanzen.ch)
Die Börsen haben nach dem Absturz im Februar und März, der im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie stand, einen Erholungskurs eingeleitet. Dazu beigetragen haben auch die Fed und andere Notenbanken. Doch eines der grössten Probleme können auch sie nicht lösen, glaubt ein Experte.» mehr |
13.04.20
|
Goldkauf-App "Glint": Run auf App dank Suche nach sicherem Hafen? (finanzen.ch)
Die Börsen schwanken stark, die Unsicherheit unter Anlegern bleibt gross. Dass vor diesem Hintergrund Gold verstärkt nachgefragt wird, ist historisch gesehen wenig überraschend. Wie gross das Interesse der Anleger ist, zeigt sich nun bei einem britischen Startup.» mehr |
06.04.20
|
Krisenschutz: Darum ist der US-Dollar in der Coronakrise so gefragt (finanzen.ch)
Die Corona-Krise sorgte am Aktienmarkt für Panikverkäufe. Die Anleger schmissen Aktien aber auch Anleihen aus ihren Depots und kauften stattdessen US-Dollar.» mehr |
03.04.20
|
Fintechs arbeiten an digitaler Landeswährung - welche Krypto-Versionen umgesetzt wurden (finanzen.ch)
Die SNB hält sich zurück: Ein E-Franken scheint den Aufwand offenbar nicht wert zu sein. Dabei gilt der Schweizer Franken als eine der stabilsten Währungen. Könnte dieses Potenzial auch der Krypto-Bruder innehaben? Oder stehen die Negativzinsen im Weg?» mehr |
15.03.20
|
Darum konnte der Goldpreis von der Corona-Panik bisher nicht profitieren (finanzen.ch)
Viele Investoren sind gegenwärtig stark verunsichert, da der Goldpreis trotz Crash am Aktienmarkt noch keine Preisrally eingeleitet hat. Lässt sich die Gegenbewegung noch Zeit oder ist das Edelmetall kein sicherer Hafen mehr?» mehr |
14.03.20
|
Zentralbanken treiben Arbeit an Krypto-Euro, Cyber-Franken & Co. voran (finanzen.ch)
Lange wurde spekuliert, nun ist es amtlich - die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel arbeitet derzeit an einem digitalen Euro sowie 16 weiteren offiziellen Kryptowährungen. Dies geht aus dem neuesten Quartalsbericht des Finanzhauses hervor.» mehr |
04.03.20
|
Das hätte Buffett verdient, wenn er 2018 in Bitcoin statt JPMorgan-Aktien investiert hätte (finanzen.ch)
Dass der Starinvestor und Bitcoin-Kritiker Warren Buffett nicht viel von Digitalwährungen hält, ist längst kein grosses Geheimnis mehr. Dabei hätte das Orakel von Omaha mit den digitalen Token in den zurückliegenden zwei Jahren eine ansehnliche Performance erzielen können.» mehr |
16.02.20
|
Heraeus: Das hält das Jahr 2020 für das Währungspaar EUR/USD bereit (finanzen.ch)
Die Edelmetallexperten von Heraeus haben einen Ausblick darauf gewagt, wie sich die Europäische Gemeinschaftswährung Euro zum Greenback in diesem Jahr entwickeln könnte.» mehr |
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investieren