Ethereum - US-Dollar ETH - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/ETH |
Historisch | Realtimekurs |
Zu bullish? |
24.10.2024 23:47:00
|
VanEck senkt Ethereum-Preisziel deutlich nach Modellaktualisierung

Im Sommer noch gab der Vermögensverwalter VanEck eine sehr bullishe Prognose für die Entwicklung des Ethereum-Preises ab - war diese zu optimistisch?
• Matthew Sigel: "Modellaktualisierung angebracht"
• Layer-2-Netzwerke ziehen Wert von Ethereum ab
Bullishe Ethereum-Prognose von VanEck
Der Vermögensverwalter VanEck gab Anfang Juni ein äusserst bullishes Kursziel für Ethereum aus. "Angetrieben durch ein starkes Wertversprechen für Unternehmer dürfte das Ethereum-Netzwerk seinen schnellen Marktanteilszuwachs gegenüber traditionellen Finanzmarktteilnehmern und zunehmend auch Big Tech fortsetzen", schrieben Matthew Sigel, Patrick Bush und Denis Zinoviev in ihrem Bericht. Für den Fall, dass Ethereum auch "seine dominante Stellung unter den Smart-Contract-Plattformen beibehalten" würde, prognostizierten die Experten einen freien Cashflow von 66 Milliarden US-Dollar bis 2030. Entsprechend hatte der Vermögensverwalter sein Bewertungsmodell aktualisiert und erwartete im Basisfall, dass der Kurs von Ethereum bis zum Jahr 2030 auf 22'000 US-Dollar steigen könnte. Im Bullenfall gingen die Analysten von VanEck sogar davon aus, dass Ethereum einen Stand von 154'000 US-Dollar erreichen könnte, im Bärenfall jedoch nur 360 US-Dollar.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Als Gründe für den Optimismus nannte VanEck neben der zu diesem Zeitpunkt noch bevorstehenden SEC-Zulassung für Spot Ether ETFs unter anderem den zunehmenden Bedarf an Blockchain-Anwendungen in Bereichen wie Finanzen, Bankwesen, Zahlungen, Marketing, Werbung, Soziales, Gaming, Infrastruktur und künstliche Intelligenz.
Vermögensverwalter zu optimistisch gewesen?
Inzwischen zeigt man sich bei dem Vermögensverwalter jedoch vorsichtiger. Vergangene Woche erklärte Matthew Sigel in einem Post auf X (ehemals Twitter), "dass die sich ändernden Grundlagen darauf hindeuten, dass eine Modellaktualisierung angebracht ist".
First of all, the #ETH $22k price target is for 2030, whereas the Election Prediction was for 2024.
- matthew sigel, recovering CFA (@matthew_sigel) October 17, 2024
But I do agree that the changing fundamentals suggest a model update is in order.
We assumed a 50:50 split on TVL between Ethereum and L2s and 50:50 split on projected MEV (which… https://t.co/RB1ZRVzLaN pic.twitter.com/GiPoQT7IYA
Dies liege unter anderem an der zunehmenden Bedeutung von Layer-2-Netzwerken, die Wert von Ethereum abgezogen haben. "Wir gingen von einer 50:50-Aufteilung des TVL zwischen Ethereum und L2s und einer 50:50-Aufteilung des prognostizierten MEV aus (den wir auf 0,10 % des TVL pro Jahr festlegen)", so Sigel. Dies ändere sich auch nicht und spiegele die aktuelle Realität wider. Allerdings sei das ursprüngliche Modell von einer 90:10-Aufteilung der Transaktionserlöse zwischen Ethereum und Layer-2-Netzwerken ausgegangen, während die tatsächlichen Werte hier basierend auf Daten der letzten vier Monate derzeit bei 10:90 zugunsten von Layer-2-Netzwerken liegen würden.
"Wenn alles andere gleich bleibt, würde unser Kursziel für #ETH um 2/3 sinken, wenn die Aufteilung bei 10:90 bleiben würde", schreibt Sigel. Statt den 22'281 US-Dollar, die VanEck in seinem Modell von Mai für 2030 prognostiziert hatte, geht der Vermögensverwalter nun in seinem neuen Modell von Oktober mit den L2-Anteilsanpassungen von einem Ethereum-Preis von 7'334,02 US-Dollar aus.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?