Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach drei Jahren |
02.09.2022 23:05:00
|
Vermisstensuche via Blockchain: Tencent stellt neues Patent vor

Die Suche nach vermissten Personen könnte bald von Tencent revolutioniert werden: Berichten zufolge hat der chinesische Tech-Gigant kürzlich ein Patent für die Vermisstensuche über die Blockchain erhalten.
• Vermisstenmeldungen werden an Nodes weitergeleitet
• Im zweiten Quartal hat Tencent knapp 20 Milliarden US-Dollar eingenommen
Vermisstenmeldungen sollen ins Blockchain-Netz eingepflegt werden
Nach drei Jahren Wartezeit konnte sich Tencent kürzlich ein Patent für die Suche nach vermissten Personen mithilfe der Blockchain-Technologie sichern. Dies entnimmt Cointelegraph einem Bericht der chinesischen Nachrichtenseite 36kr.com.
Dem Bericht zufolge sieht das Patent vor, dass Vermisstenmeldungen ins Blockchain-Netz eingepflegt werden. Nach einer Consensus-Überprüfung würden die Daten anschliessend an die Nodes weitergeleitet werden, die die Suche vorantreiben sollen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Patent soll die Suche effizienter gestalten
Dabei handele es sich Tencent zufolge nicht nur um eine Alternative zur aktuellen Vorgehensweise bei der Vermisstensuche - vielmehr solle die Suche über die Blockchain die generelle Suche deutlich effizienter gestalten. Tencent gehört zu den grössten Tech-Unternehmen der Welt und konnte im zweiten Quartal 19,7 Milliarden US-Dollar Einnahmen generieren. Diese sollen teilweise in neue Technologien fliessen: Wie Blockchain.News berichtet, hat der Tech-Gigant 2020 angekündigt, innerhalb von fünf Jahren umgerechnet rund 70 Milliarden US-Dollar in Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Blockchain zu investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?