Bitcoin - US-Dollar BTC - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Zombie-Coins |
21.03.2023 23:12:00
|
Verschollene Bitcoins: So viele Coins des Krypto-Urgesteins stecken wohl für immer in der Blockchain fest

In den Tiefen der Blockchain gelten mehr Krypto-Coins als verschollen als man denkt.
• Im Jahr 2022 wurden Krypto-Coins im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar bei Hackerangriffen gestohlen
• Verlorene Coins sind nicht wirklich verloren, sondern stecken in der Blockchain fest
Was sind "Zombie-Coins"?
In der Regel ist "Zombie-Coin" ein abwertender Begriff für Kryptowährungen, die zwar weiter existieren, aber keinen langfristigen Wert bieten. Dabei geht es also vor allem um Kryptos, bei denen der Rückgang des Preises und des Handelsvolumens ein Zeichen dafür sind, dass sich die Währung im Niedergang befindet. Während einige Münzen dabei dauerhaft zurückgehen, erholen sich andere jedoch wieder, weshalb der Begriff des "Zombie-Coins" geprägt wurde, wie CryptoVantage erklärt. Jedoch findet der Begriff auch eine weitere Verwendung. Wie BTC-ECHO unter Berufung auf das US-amerikanische Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis erklärt, gibt es im Jahr 2023 mehr als eine Million Bitcoin, die wahrscheinlich für immer in den Weiten der Blockchain verloren gegangen sind. Auch in solchen Fällen sprechen die Analysten von "Zombie-Coins."
Grosser Teil von Kryptos geht durch Hackerangriffe verloren
Doch wie gehen die Krypto-Coins verloren? Während ein grosser Teil der Kryptowährungen durch Hackerangriffe verloren geht, kommt es hin und wieder auch dazu, dass Anleger ihre privaten Keys verlieren, verlegen oder vergessen. Eines der berühmtesten Beispiele dafür ist der Fall von James Howells, der durch seinen Bitcoin-Verlust sogar zu einer kleinen Berühmtheit wurde. Bei einer Aufräumaktion im Jahr 2013 entsorgte er eine Festplatte, auf der ganze 8.000 Bitcoin gespeichert waren. Insgesamt gelten laut Chainalysis im Jahr 2023 ganze 1,46 Millionen Bitcoin als verschollen, schreibt BTC-ECHO. Betrachtet man jedoch nicht nur den Bitcoin, handelt es sich um weit mehr verschollene Coins. Laut Berichten von CBS News haben Hacker allein im Jahr 2022 weltweit Kryptowährungen im Wert von rekordverdächtigen 3,8 Milliarden US-Dollar gestohlen. Das Analyseunternehmen Chainalysis bezeichnet daher das vergangene Jahr als "das grösste Jahr aller Zeiten für Krypto-Hacking."
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Wo sind die verlorenen Bitcoins?
Doch wo sind alle diese Coins? Genau genommen sind die verschollenen "Zombie-Coins" nicht tatsächlich verloren, erklärt BTC-ECHO. Sie stecken eher in der Blockchain fest. Und das voraussichtlich für immer, sollte nicht doch jemand zufällig seine Private Keys wiederfinden oder eine zukünftige KI es schaffen, die privaten Sicherheitsschlüssel per Brute-Force-Attacke zu erraten. Um sich vor dem Verlust von Krypto-Coins zu schützen, sollte man also sichergehen, dass die Coins in einem Cold Wallet sicher vor Hackern verwahrt werden und dass man seine Private Keys an einem sicheren Ort aufbewahrt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?