US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Devisen im Blick |
24.11.2025 08:05:36
|
Warum der Euro gegenüber Franken und Dollar an Stärke gewinnt
An den Devisenmärkten halten sich die Kursveränderungen zwischen US-Dollar, Euro und Franken zu Beginn der neuen Woche in Grenzen.
Insgesamt hat der Euro gegenüber dem späten Freitagabend sowohl zum Greenback wie auch zum Franken leicht an Terrain zugelegt. Das EUR/USD-Paar notiert am Montagmorgen bei 1,1524 nach 1,1513 vor dem Wochenende, das Euro/Franken-Paar kostet derweil 0,9315 nach 0,9300. Für USD/CHF ergibt das ebenfalls wenig veränderte 0,8083 nach 0,8078.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Nachdem der Franken in der Nacht auf Freitag aufgrund der leichten Panik an den Märkten von seiner Safe-Haven-Funktion profitiert und entsprechend zugelegt hatte, büsste er im Verlauf des Tages mit der allgemeinen Beruhigung die Gewinne wieder ein.
Nun stehen wieder die US-Notenbanker unter verstärkter Beobachtung. Zuletzt waren die Erwartungen auf eine weitere Zinssenkung des Fed Anfang Dezember ziemlich hälftig aufgeteilt, nun erwartet wieder eine klare Mehrheit eine Zinssenkung. Gemäss dem FedWatch-Tool von CME erwarten gut 70 Prozent der Marktteilnehmer eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und knapp 30 Prozent gehen von einer unveränderten Fed-Funds-Rate (3,75-4,00%) aus. Noch vor einer Woche hatte eine klare Mehrheit keine weitere Senkung erwartet.
Fed-Chef Jay Powell hatte bereits in der letzten Sitzung darauf hingewiesen, dass die FOMC-Mitglieder stark geteilter Meinung hinsichtlich des Timings weiterer Zinssenkungen seien, schreibt die Commerzbank in einem neuen Devisenkommentar. Dies sei durch die Äusserungen der verschiedenen Mitglieder zuletzt mehr als deutlich geworden. Allerdings hätten zuletzt einige gewichtige Stimmen innerhalb der US-Notenbank sich für eine Zinssenkung ausgesprochen. Dementsprechend preise der Markt seit Freitag auch wieder eine höhere Wahrscheinlichkeit hierfür ein.
awp-robot/uh/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.9321
|
0.12
|
|
| Türkische Lira |
52.5233
|
0.03
|
|
| Baht |
40.1881
|
-0.02
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
86890.7062
|
0.11
|
|
| Real |
6.6977
|
0.19
|
|
| Kuna |
8.8604
|
-0.10
|
|
| US-Dollar |
0.8082
|
-0.01
|
|
| Zloty |
4.5423
|
-0.26
|
|
| Euro - US Dollar |
1.1532
|
0.16
|
|
| Ripple - US Dollar |
2.0644
|
0.91
|
|
| Forint |
410.7166
|
-0.46
|
|
| Bitcoin - Euro |
75351.2729
|
-0.10
|
|
| Ripple |
0.5992
|
-0.86
|
|
| Rubel |
97.6561
|
-0.14
|
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Märkte in Fernost am Montag freundlich -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost sind zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


