Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

ETF-Boom 19.02.2025 22:43:00

ETF-Umsatz an der SIX explodiert: Starke Zuwächse und neue Produkte

ETF-Umsatz an der SIX explodiert: Starke Zuwächse und neue Produkte

Der ETF-Handel an der SIX Swiss Exchange hat im Januar einen regelrechten Boom erlebt, das Handelsvolumen mit Exchange Traded Funds (ETFs) hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Ausserdem gab es zum Jahresstart auch zahlreiche Neuzugänge im ETF-Segment der Schweizer Börse.

• ETF-Segment der SIX im Januar mit starkem Wachstum
• Auch andere Anlageklassen gewachsen, aber weniger stark
• Seit Januar 13 neue ETFs an Schweizer Börse handelbar

Die SIX Swiss Exchange hat ihre Januar-Kennzahlen veröffentlicht und dabei über einen starken Anstieg des ETF-Handels berichtet. So belief sich das Handelsvolumen mit ETFs im Januar 2025 auf rund 11,4 Milliarden Franken, was einer Zunahme von 118,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gegenüber dem Vormonat stieg das Volumen um 15,2 Prozent. Mit 279'551 Transaktionen gab es auch in diesem Bereich einen kräftigen Anstieg um 71,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

ETF-Segment im Januar mit stärkster Entwicklung aller Anlageklassen

Diese Entwicklung machte ETFs im Januar zur am stärksten wachsenden Anlageklasse an der SIX. Der Umsatz mit Anleihen in Schweizer Franken legte gegenüber dem Vorjahr nur um 5,5 Prozent auf 11,7 Milliarden Franken zu und liegt damit in absoluten Zahlen nur noch knapp vor den Umsätzen des ETF-Segments. Für den mit Abstand höchsten Umsatz an der Schweizer Börse sorgten jedoch nach wie vor Aktien: Im Januar wurden Anteilsscheine von Unternehmen im Wert von rund 71,99 Milliarden Franken gehandelt. Doch auch hier fiel das Wachstum mit einem Plus von 18,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich geringer aus als bei den Exchange Traded Funds.

André Buck, Leiter Debt Capital Markets, Exchanges bei SIX, erklärte gegenüber "ETFWorld": "Dieser vielversprechende Start ins Jahr ist ein Beweis für die Fähigkeit unserer Märkte, der sich entwickelnden Investorennachfrage gerecht zu werden und sich an die sich verändernden geopolitischen Landschaften anzupassen. Die im ETF-Segment aufgestellten Rekorde und der deutliche Anstieg des Aktienumsatzes werden hoffentlich als positiver Impuls für den Rest des Jahres 2025 dienen. Nach diesem soliden Start freuen wir uns darauf, unser Engagement für Marktinnovationen fortzusetzen und auch in Zukunft eine dynamische Produktpalette anzubieten".

Neue ETFs sorgen für eine breitere Produktpalette

Neben dem starken Umsatzwachstum gab es im Januar auch eine Erweiterung des ETF-Angebots an der SIX Swiss Exchange. Laut "VermögensZentrum" wurden 13 neue ETFs an der Schweizer Börse gelistet. Neun davon sind Aktienfonds mit passiver Verwaltung, bei den anderen vier handelt es sich um aktiv gemanagte Anleihen-ETFs. Die neuen Produkte stammen von namhaften Anbietern wie UBS (vier ETFs), Invesco und JPMorgan (jeweils drei ETFs), BNP Paribas (zwei ETFs) und AXA (ein ETF).

Gleichzeitig verschwanden zum Jahresstart fünf ETFs aus dem Schweizer Handel, bei denen es sich laut "VermögensZentrum" mehrheitlich um passive Aktien-ETFs mit speziellem Nischenfokus handelte. Während einer der ETFs - der Goshawk Global Balanced UCITS ETF - nur an der SIX nicht mehr gehandelt werden kann, wurden die anderen Produkte auch an allen anderen Börsen dekotiert. Laut "VermögensZentrum" ist das nicht ungewöhnlich, denn Analysen hätten gezeigt, dass sich viele thematische ETFs nicht langfristig durchsetzen können und oft nach kurzer Zeit wieder verschwinden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafastockbr / Shutterstock,Shutterstock.com

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder