Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 13.09.2019 07:43:35

Gold: EZB sorgt für anhaltend gute Laune

Gold: EZB sorgt für anhaltend gute Laune

Nach der EZB-Pressekonferenz machte der Goldpreis erst einmal einen kräftigen Satz nach oben. Mittlerweile ist er von seinem Tageshoch aber wieder 20 Dollar entfernt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Das erneute Öffnen der Geldschleusen war zwar erwartet worden, die Marktakteure zeigten sich dennoch erleichtert, dass die Zinsen bergab tendieren und die expansive Geldpolitik nun auch in Europa auf dem Vormarsch ist. Diese Tendenz dürfte auch die Fed-Sitzung am nächsten Mittwoch zu Tage fördern. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit nämlich eine Wahrscheinlichkeit von fast 89 Prozent an, dass wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sehen werden.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,60 auf 1.504,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Vor dem Wochenende stabil

Ein Strauss negativer Belastungsfaktoren drückte den fossilen Energieträger am gestrigen Donnerstag markant ins Minus. Zum einen prognostizierte die Internationale Energieagentur für 2020 ein hohes Überangebot an Öl. Zum anderen lieferte das OPECplus-Treffen keine neuen Kaufargumente. Der neue saudi-arabische Energieminister Abdulasis bin Salman gab sich hinsichtlich einer Ausdehnung der Förderkürzungen zurückhaltend. Am Abend dürfte die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes mit ihrem Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten (19.00 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu überraschenden Entwicklungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 55,12 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 60,40 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger,Taiga / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}