Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
13.08.2018 15:25:01
|
Gold: Heisser Kampf um Marke von 1.200 Dollar

Die wachsende Risikoaversion hat dem Goldpreis bislang nicht in höhere Regionen verholfen. Gefragt ist weiterhin vor allem der Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWährend das gelbe Edelmetall in der Türkei - bedingt durch den Kurssturz der türkischen Lira - auf Rekordniveau notiert, zeigt es sich auf Dollarbasis eher in labiler Verfassung. Aktuell befindet es sich im Kampf mit der Marke von 1.200 Dollar. Ein nachhaltiges Verletzen der in diesem Bereich angesiedelten Unterstützungszone, könnte weiteren chartinduzierten Verkaufsdruck auslösen. Der nächste charttechnische Boden würde dann bei 1.120 Dollar verlaufen. Massiver Verkaufsdruck kommt seit Wochen von grossen Terminspekulanten (Non-Commercials). In der Woche zum 7. August haben diese ihre Short-Position auf ein neues Rekordhoch von über 195.000 Kontrakte nach oben gefahren. Ohne einen Stimmungswechsel dieser Marktakteure dürfte ein Trendwechsel bei Gold ein relativ schwieriges Unterfangen werden.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 9,80 auf 1.209,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Türkei-Krise bislang gut weggesteckt
An den Ölmärkten kann man die Krise in der Türkei fast schon als Non-Event einstufen. Derzeit machen sich die Marktakteure weder um einen drohenden Nachfragerückgang noch um den Transport des fossilen Energieträgers über türkisches Gebiet grössere Sorgen. Für den Rest der Welt könnte indes der starke Dollar die Nachfrage dämpfen, schliesslich bewegt sich der Dollarindex nur noch knapp unter seinem 14-Monatshoch.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 0,25 auf 67,38 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,03 auf 72,78 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’011.72 | 9’494.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.30 | 2’948.78 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’103.86 | 2’978.72 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.69 | 556.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’624.31 | 23’812.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.35 | 142.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.65 | 37.31 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.20 | 1’152.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |