Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 16.10.2019 08:32:01

Gold: Hochspannung wegen Brexit-Unsicherheit

Gold: Hochspannung wegen Brexit-Unsicherheit

Obwohl zwischen der EU und Grossbritannien bis in die frühen Morgenstunden verhandelt worden war, gab es bislang keinen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen zu vermelden.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3885.51 USD 0.75%
von Jörg Bernhard

Sollte es zu einiger Einigung kommen und dadurch der ungeordnete Brexit verhindert werden, droht dem gelben Edelmetall ein signifikanter Rückschlag. Aus charttechnischer Sicht wäre dies problematisch, schliesslich verläuft im Bereich von 1'480 Dollar eine wichtige Unterstützungszone. Ihr Verletzen könnte erheblichen chartinduzierten Verkaufsdruck aufkommen lassen. Doch eines sollten die Marktakteure unbedingt berücksichtigen: Mit dem Verhindern eines No-Deal-Brexit wäre lediglich ein Problem aus der Welt geschafft. Argumente den sicheren Hafen Gold anzusteuern, gebe es weiterhin zuhauf.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,80 auf 1'484,30 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf API-Wochenbericht

Im frühen Mittwochshandel profitierte der Ölpreis von Hinweisen, dass die OPEC ihre Förderkürzungen bei ihrer Sitzung im Dezember ausdehnen könnte. Derzeit belaufen sich die freiwilligen Kürzungen (inklusive Russland) auf 1,2 Millionen Barrel pro Tag. Für Spannung sorgt nun der nach US-Börsenschluss anstehende Wochenbericht des American Petroleum Institute. Sollte es mit den gelagerten Ölmengengen zum fünften Mal in Folge nach oben gehen, könnte dies zu erhöhtem Verkaufsdruck führen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,25 auf 53,06 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,27 auf 59,01 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: elen_studio / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}