Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
28.08.2019 07:44:43
|
Gold: Leichte Korrektur nach gestrigem Sechsjahreshoch

Trotz nachgebender Aktienkurse in den USA ging der Goldpreis im frühen Mittwochshandel in eine leichte Korrekturphase über.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und China verunsichert weiterhin die Investoren. Weil sich der Dollar zuletzt wieder leicht nach oben orientierte und die US-Renditen etwas angezogen sind, legte der Krisenschutz eine kleine Atempause ein. Analysten von Morgan Stanley sind allerdings der Meinung, dass sich die globalen Rezessionsrisiken gegenwärtig auf dem höchsten Stand seit der Finanzkrise bewegen. Unterstützt wurde diese These von diversen am Dienstag gemeldeten Konjunkturdaten. So ermässigte sich zum Beispiel das US-Konsumentenvertrauen und die Preise für US-Häuser wiesen das niedrigste Wachstum seit sieben Jahren aus.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,40 auf 1'545,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API sorgt für Kauflaune
Der fossile Energieträger profitierte von dem am Dienstagabend veröffentlichten Wochenbericht des American Petroleum Institute. Mit einem Lagerminus in Höhe von 11,1 Millionen Barrel wurden die Prognosen der Analysten in Höhe von zwei Millionen Barrel um ein Vielfaches übertroffen. Gebremst wurde der Aufwärtsdrang jedoch durch die anhaltenden Konjunktursorgen, schliesslich greifen ab dem kommenden Montag in China und den USA neue Sonderzölle auf Waren aus dem jeweils anderen Land.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,52 auf 55,45 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,38 auf 59,41 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’281.40 | 9’804.87 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’164.15 | 3’043.74 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’190.43 | 3’074.64 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 602.02 | 574.33 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’298.51 | 24’587.18 |
Silber CombiBar® 100 g | 240.96 | 147.81 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 46.08 | 38.89 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’404.28 | 1’203.06 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’884.69 | 28.16 | 0.73 | |
Ölpreis (Brent) | 64.48 | 0.16 | 0.25 | |
Ölpreis (WTI) | 60.77 | 0.08 | 0.13 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |