Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
14.05.2019 08:34:28
|
Gold: Markante Zuflüsse beim weltgrössten Gold-ETF

Die überraschende Eskalation im Handelsstreit zwischen China und den USA hat die Attraktivität von Gold wieder etwas ansteigen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDies machte sich vor allem beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares positiv bemerkbar. Mit einem Anstieg von 733,23 auf 736,46 Tonnen verzeichnete dieser bei der gehaltenen Goldmenge den stärksten Zuwachs seit zwei Monaten. Zur Erinnerung: Vor zwei Monaten war hier noch ein Wert von über 772 Tonnen gemeldet worden. Der markante Rutsch der US-Renditen hat dem Goldpreis - zusammen mit der gestiegenen Risikoaversion - zu einem Comeback in Richtung 1.300 Dollar verholfen und damit zu einem Überwinden der charttechnischen Widerstände bei 1.290 Dollar geführt.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,20 auf 1.299,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Ölnachfrage im Blick
Am gestrigen Montag führten Sorgen um die Versorgungssicherheit beim Ölpreis zu einem "Strohfeuer", nachdem Saudi-Arabien einen Sabotageangriff auf zwei Öltanker gemeldet hatte. Mittlerweile richtet sich der Fokus der Marktakteure aber wieder auf die künftige Ölnachfrage. Obwohl US-Präsident Trump die Chinesen vor Strafzöllen auf US-Waren gewarnt hatte, kündigte die chinesische Regierung Gegenmassnahmen an, die sich auf Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar beziehen werden. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag beeinflussen könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,13 auf 61,17 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,24 auf 70,47 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’153.60 | 9’677.49 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’123.47 | 3’004.71 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’149.41 | 3’035.22 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 594.28 | 566.97 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’979.01 | 24’268.72 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.38 | 143.57 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.66 | 37.57 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.44 | 1’160.72 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’846.66 | 12.73 | 0.33 | |
Ölpreis (Brent) | 67.16 | -0.49 | -0.72 | |
Ölpreis (WTI) | 62.59 | -0.59 | -0.93 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow stabil -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow tritt auf der Stelle. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |