Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 05.03.2018 15:10:23

Gold: Richtungslos zum Wochenstart

Gold: Richtungslos zum Wochenstart

Auf den Wahlausgang in Italien und die Androhung von US-Strafzöllen im Automobilsektor reagierte der Krisenschutz bislang relativ unaufgeregt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3762.71 USD 0.36%
von Jörg Bernhard

Offensichtlich hat man die Erleichterung über das "Ja" der deutschen Sozialdemokraten stärker gewichtet als den Wahlsieg des europafeindlichen Lagers in Italien. Grundsätzlich kann man die politischen Verhältnisse in den USA aber auch nicht gerade als sonderlich stabil und vertrauenswürdig bezeichnen. Gewissermassen scheint sich am Goldmarkt eine Patt-Situation eingestellt zu haben. Das politische Machtvakuum in Italien dürfte - mit Blick auf die Eurozone - die Unsicherheit aber eher erhöhen als reduzieren. Das Interesse an Gold dürfte zumindest in Europa und vor allem in Deutschland wohl kaum sonderlich stark nachlassen.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,30 auf 1.323,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Produktionsausfälle in Libyen

Weil die Ölförderung in Libyens grösstem Ölfeld gestoppt wurde, startete der Ölpreis zunächst mit positiven Vorzeichen in die neue Handelswoche. Doch diese Tendenz war nicht von nachhaltiger Natur. Ein anziehender Dollar zehrte nämlich die leichten Kursgewinne wieder auf. Ausserdem ist an den Ölmärkten davon auszugehen, dass die boomende US-Ölproduktion auf mittlere Sicht weiterhin für ein üppiges Angebot sorgen dürfte. Neue Erkenntnisse über deren Ölproduktion dürfte es am morgigen Dienstag geben, wenn das American Petroleum Institute seinen Wochenbericht (22.30 Uhr) veröffentlichen wird.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,03auf 61,28 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,15 auf 64,22 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Foto-Ruhrgebiet / Shutterstock.com,Juri / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}