Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
25.09.2019 08:12:55
|
Gold: Sechsjahreshoch in Reichweite

Ein anziehender Dollar und steigende US-Renditen bremsen den Goldpreis auf seinem Weg in Richtung Sechsjahreshoch leicht aus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDerzeit fehlen rund 20 Dollar um den höchsten Stand seit über sechs Jahren zu markieren. Im Handelsstreit zwischen den USA und China keimt wieder einmal Hoffnung auf, dass bei den in zwei Wochen stattfindenden Verhandlungen eine Einigung erzielt werden könnte. So richtig negativ hat dies auf den Goldpreis bislang aber noch nicht durchgeschlagen. Am Nachmittag könnten jedoch die Reden diverser Notenbanker der Fed und der EZB für Bewegung sorgen. Auf höhere Zinsen deutet derzeit nichts hin. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Ende Oktober eine erneute Zinssenkung um 25 Basispunkte erfolgen wird bei rund 60 Prozent. Diese Aussichten sollten dem gelben Edelmetall zumindest zu einer stabilen Tendenz verhelfen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,50 auf 1.535,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: 200-Tage-Linie in Gefahr
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die US-Sorte WTI derzeit in einer spannenden Lage. Während die Nordseemarke Brent bereits unter ihre 200-Tage-Linie gefallen ist, könnte der US-Sorte WTI ein ähnliches Schicksal drohen. Für leichten Verkaufsdruck sorgt im frühen Mittwochshandel der am Vorabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute. Dieser wies nämlich ein unerwartetes Lagerplus in Höhe von 1,4 Millionen Barrel aus.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,31 auf 56,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,46 auf 61,66 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’287.19 | 9’800.08 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’165.99 | 3’042.27 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’192.29 | 3’073.16 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 602.37 | 574.05 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’312.98 | 24’575.20 |
Silber CombiBar® 100 g | 241.08 | 147.42 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 46.12 | 38.77 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’405.50 | 1’199.20 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’885.51 | 28.98 | 0.75 | |
Ölpreis (Brent) | 64.37 | 0.05 | 0.08 | |
Ölpreis (WTI) | 60.70 | 0.01 | 0.02 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |