Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
07.02.2018 15:10:28
|
Gold: Starker Goldhunger unter Chinas Anlegern

Während sich in den USA der Goldappetit trotz turbulenter Aktienmärkte eher in Grenzen hält, scheinen Chinas Anleger derzeit erheblich goldhungriger zu sein.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDarauf deutet zumindest die heutige Handelsstatistik der Shanghai Gold Exchange hin. Bei den besonders liquide gehandelten Ein-Kilogramm-Goldbarren gab es nämlich Umsätze von 45,8 Tonnen zu vermelden. Dies stellte den höchsten Wert seit drei Wochen dar. Ausserdem wurde damit der durchschnittliche Tagesumsatz der Vorwoche um fast 50 Prozent übertroffen. Im Gegensatz zu US-Investoren haben sich Chinesen offensichtlich stärker verunsichern lassen und deshalb verstärkt in Gold investiert.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,30 auf 1.325,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf EIA-Wochenbericht
Um 16.30 Uhr soll der Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA (16.30 Uhr) veröffentlicht werden. Im Vorfeld dieses Ereignisses rutschte der Ölpreis wieder signifikant ins Minus. Laut einer von S&P Global Platts durchgeführten Umfrage unter Analysten wird mit einem Anstieg der gelagerten Ölmengen um 2,8 Millionen Barrel gerechnet. Ausserdem wird für Benzin ein Anstieg um 200.000 Barrel und für Destillate ein Minus von 800.000 Barrel prognostiziert. Seit Freitag hat sich der fossile Energieträger signifikant verbilligt und weist mittlerweile ein Minus von rund vier Prozent auf. Derzeit scheint die boomende US-Ölförderung einen stärkeren (negativen) Einfluss auszuüben, als die robuste Weltkonjunktur inklusive der disziplinierten Förderkürzungen von OPEC & Co.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (März) um 0,31 auf 63,08 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,10 auf 66,76 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’011.72 | 9’494.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.30 | 2’948.78 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’103.86 | 2’978.72 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.69 | 556.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’624.31 | 23’812.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.35 | 142.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.65 | 37.31 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.20 | 1’152.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |