Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
29.08.2018 07:28:58
|
Gold: Steigende US-Renditen belasten

Steigende US-Renditen haben dem Goldpreis zur Wochenmitte einen Dämpfer verpasst. Im frühen Mittwochshandel sind rote Vorzeichen zu beobachten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Bedarf an Krisenschutzinvestments in Form von US-Staatsanleihen hat mit der Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und Mexiko spürbar nachgelassen. Durch die Verkäufe bei US-Staatsanleihen sind die US-Renditen gestiegen. Zugleich orientierte sich der Dollar in tiefere Regionen. Insbesondere steigende Zinsen gelten als nachteilhaft für Gold. Auch die gute Laune an den Aktienmärkten ist nicht gerade förderlich für Goldinvestments. Am Nachmittag könnte die US-Währung neue Impulse erfahren, da mit dem US-Wirtschaftswachstum für Q2 (14.30 Uhr) ein wichtiger Konjunkturindikator zur Bekanntgabe ansteht.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,10 auf 1.209,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Gewinnmitnahmen nach API-Update
Der am Dienstagabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute wies bei Rohöl für die vergangene Woche ein Lagerplus in Höhe von 38.000 Barrel aus. Bei Benzin war ein Anstieg um 21.000 Barrel und bei Destillaten ein Zuwachs um 982.000 Barrel verzeichnet worden. Damit fiel das Update eher enttäuschend aus, schliesslich hatten Analysten laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichten Umfrage mit einem Rückgang der Ölvorräte um eine Million Barrel gerechnet.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 68,50 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,05 auf 75,90 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’248.93 | 9’770.95 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’153.81 | 3’033.35 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’180.00 | 3’064.14 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 600.06 | 572.37 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’217.33 | 24’502.38 |
Silber CombiBar® 100 g | 239.14 | 146.06 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.51 | 38.34 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’386.07 | 1’185.60 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’865.80 | 7.29 | 0.19 | |
Ölpreis (Brent) | 65.43 | -1.63 | -2.43 | |
Ölpreis (WTI) | 61.80 | -0.64 | -1.02 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |